Der Weg zurück ins Hobby?

Alles zur Carrera Servo 140
Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Der Weg zurück ins Hobby?

Beitrag von oerk »

Hallo Freunde,

wie vermutlich der ein oder andere von euch weiß, war ich die letzten Jahre über nicht so richtig motiviert für Servo. Das hat vielfältige Gründe: allgemeine Unlust, kein guter Allgemeinzustand, kein Platz.

Nach dem Wintertreffen bin ich durchaus wieder angefixt. Aber um motiviert zu bleiben, muss ich auch fahren können.

Aber oerk, du hast doch diesen riesigen Dachboden, wo alle drei Bahnsysteme aufgebaut sind? Ja, stimmt, der ist aber effektiv nur im Mai und September nutzbar, sonst ist es zu heiß oder zu kalt, und ich gehe meinen Mitbewohnern mit der offenen Dachbodentreppe auf die Nerven. Außerdem ist mein Bastelplatz unten, und da soll er auch bleiben, wenn ich nicht dauernd Zeug hin- und herschleppen will.

Ich kann mir in meinem Büro mit ach und krach einen Platz von 1,70m x 1m freischaufeln. 160 ist mir auf Dauer zu fummelig, 132 fällt aus naheliegenden Gründen weg, 140 ist meine Heimat und mir haben auch schon immer kleinere 140er-Bahnen Spaß gemacht. Es darf halt nicht nach 5 Minuten langweilig werden, ansonsten könnte ich mir meine Test-8-ToGo hinstellen.

Außerdem muss die Bahn transportabel bleiben. Alle paar Monate verlagern sich meine Interessen, dann brauche ich den Platz für was anderes.

SlotMan sagt, auf 1,70x1m kriegt man mit Standardschienen nix gescheites hin. Also habe ich mit allen möglichen Winkeln und Radien rumexperimentiert, und das ist dabei rausgekommen:
büroooo beschriftet.bmp
büroooo beschriftet.bmp (3.63 MiB) 11548 mal betrachtet
Das heißt, einige Kurven drucken, während ich mir Gedanken über den Unterbau mache.
Der auserkorene Platz - mein schöner 486er muss weichen
Der auserkorene Platz - mein schöner 486er muss weichen
Oben drucken schon die Schienen - danke nochmal an Werner :love:
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Jolly_Rogers
Beiträge: 294
Registriert: Do 11. Dez 2014, 21:36

Re: Der Weg zurück ins Hobby?

Beitrag von Jolly_Rogers »

:dancing:

Super Sache Stefan !!!!

Ich bin sehr gespannt, wie die Strecke aussieht, in reallife, freu mich auf die Bilder, die da kommen, mit gedruckten Radien, und was du dir sonst noch einfallen lässt.

:prost:

SG Jolly

Benutzeravatar
lubomir
Administrator
Beiträge: 1440
Registriert: So 12. Mai 2013, 23:26

Re: Der Weg zurück ins Hobby?

Beitrag von lubomir »

Guad und Fesch!
Aber wo hast du denn die Druckdateien für die Schienen her?
Bild
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Der Weg zurück ins Hobby?

Beitrag von oerk »

Wow, so schnell habe ich nicht mit Reaktionen gerechnet!
Jolly_Rogers hat geschrieben: Do 13. Feb 2025, 23:30 Ich bin sehr gespannt, wie die Strecke aussieht, in reallife, freu mich auf die Bilder, die da kommen, mit gedruckten Radien, und was du dir sonst noch einfallen lässt.
Ja klar, das Ganze soll auch ein Testbett sein. Gedruckte Kurven sind nur der Anfang, ich möchte auch gedruckte Driftkurven auf dem Kurs testen. Mal sehen, wie weit ich komme. Und Ansporn und Teststrecke für die neue Zeitmessung soll es auch sein.

Projekte im Kopf habe ich für die nächsten Jahre, nur die Motivation muss aufrecht erhalten werden.

Oder schau's dir doch im September live an.
lubomir hat geschrieben: Do 13. Feb 2025, 23:35 Aber wo hast du denn die Druckdateien für die Schienen her?
Michi, die habe ich doch schon vor etlichen Jahren gemacht, im vorherigen Erdzeitalter:
https://servo-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4764

Hab festgestellt, das Ding ist immer noch gut, muss (vorerst) nix dran ändern.

Besser wäre es, sie mit Litze statt dem Kupferband zu bestücken, aber vorerst soll die billige Variante herhalten.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Jolly_Rogers
Beiträge: 294
Registriert: Do 11. Dez 2014, 21:36

Re: Der Weg zurück ins Hobby?

Beitrag von Jolly_Rogers »

Servotreffen Ausham - ist im Kalender eingetragen.
Das würde sogar passen, zumindest am Wochenende. Muss mal die Perle fragen, was sie von einem Bummel in Passau hält.
Also sie bummel - ich :driver:

:kasper:

Sigi
Beiträge: 92
Registriert: Mo 11. Dez 2023, 06:02

Re: Der Weg zurück ins Hobby?

Beitrag von Sigi »

Bin zwar noch nicht lange dabei, aber schön wenn du wieder motiviert dran gehst. Ich bin derzeit in einer ähnlichen Lage habe aktuell keinen Platz und das Test-Oval am Küchentisch nervt die anderen Mitbewohner auf Dauer :D
Ich bin schon gespannt wie sich das mit dem 3D Druck entwickelt. Ich fahre zwar nur 160 aber die Ansätze sind ja die gleichen. Vielleicht kommen mir da auch noch mal blöde Ideen ... :)

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Der Weg zurück ins Hobby?

Beitrag von oerk »

Ich werde - wegen Gewicht und Schallschutz - den Unterbau vermutlich aus Styrodur machen. Ganz sicher bin ich mir allerdings noch nicht.

160er Kurven drucken ist bestimmt machbar. Werner (Berlinservo) hat für die 132er Kurven gedruckt und verwendet für die Leiterbahnen irgendwelche Metall-Kabelbinder, das geht bestimmt auch für die 160er. Und: da die K1 bei der 160er so groß ist, kann man sicherlich auch kleinere Radien bauen. K0 ist zu eng, aber der Zwischenradius zwischen K0 und K1 lässt sich bestimmt fahren. So ließe sich bestimmt eine kompakte Bahn realisieren.
Jolly_Rogers hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 09:52 Muss mal die Perle fragen, was sie von einem Bummel in Passau hält.
Also sie bummel - ich
Ihr wärt nicht die Ersten, die das so handhaben.

Übrigens, wenn zwei Drucker laufen, brauche ich keine Heizung mehr im Büro....
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

ServoJens
Beiträge: 18
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 16:48

Re: Der Weg zurück ins Hobby?

Beitrag von ServoJens »

Es lebe der Festaufbau und damit liegst du voll im Trend - immer parat, ob festinstalliert auf Platte, von der Decke schwebend oder an die Wand geklappt. Eine Bahn muss man schnell "anschmeißen" können und sei es nur für 10 Minuten und ein Feierabendseidla/-halbe ist.

Dein Entschluss "unten" zu verbleiben um Mitbewohner nicht zu stören, ist meiner Meinung nach mehr wert, als ein paar Meter Bahn mehr zu haben.

Bin auf Bilder gespannt :)

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5610
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Der Weg zurück ins Hobby?

Beitrag von oerk »

Danke, Jens, genau meine Meinung!

Ich musste ja unbedingt so viele gedruckte Schienen verplanen. Selbst Schuld..

Der Anfang ist jedenfalls gemacht.
IMG_20250214_220708_631.jpg
IMG_20250214_220743_678.jpg
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Roni
Beiträge: 404
Registriert: So 22. Okt 2017, 17:26

Re: Der Weg zurück ins Hobby?

Beitrag von Roni »

es wird !!!! :daumen:
Alufelgenschmiede Österreich :lol3:

Antworten