Moin,
Glückwunsch zum Erwerb einer Servo160! Damit hab' ich (1978) auch mal angefangen. Wenn man dabei bleibt, kommt es meistens zwangsläufig dazu, dass man "plötzlich" alle drei Maßstäbe hat, zumindest Autos zum Fahren...
Aber zurück zur 160. Habe mich da ziemlich lange und intensiv mit beschäftigt (hab' hier um die 100 Fahrzeuge rumstehen, die eigentlich alle laufen)
und auch einen (Wieder-)Einsteiger-Thread verfasst:
http://servo-forum.de/phpBB3/viewtopic. ... 090#p27472
Da ist vieles erklärt.
Wie Thomas schon geschreiben hat, müssen aber auf jeden Fall die Schienen erstmal blank geputzt / geschliffen werden. Dazu gibt es spezielle Schleifklötze (z. B. auf ebay). Gerade bei den 160ern bewegen sich die Fahrzeuge bei angelaufenen Stromleitern so gut wie gar nicht vernünftig.
Ansonsten ein Fahrzeug mit Schleifern nach innen (A-Fahrzeug) und eins mit Schleifern nach außen (B-Fahrzeug) und gemäß Einsteiger-Thread herrichten und mit etwas Glück

laufen die Fahrzeuge dann.
Falls das alles nichts hilft - über das Forum bzw. einige Mitglieder werden mehrere Treffen, verteilt über das Jahr organisiert. Ende Januar und im Mai/Juni in Homberg/Efze, im Herbst in Ibbenbüren und z. T. noch kleinere private Treffen. Auf diesen Treffen sind immer zwischen 20 und 40 Servo-verrückte anzutreffen und wir haben da glaube ich noch jedes Fahrzeug zum Laufen gekriegt. Aber Vorsicht - das "Suchtpotential" ist dort hoch...
Gruß und etwas Geduld beim Basteln,
Dietmar