Bezieht sich auf Post : 15389
Ursprünglich gepostet von: FC Servo 02
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Letzten Sommer hatte AndiK. ein 132er Rennen organisiert, welches m.E.
» sehr gut abgelaufen ist, deshalb wollte ich die Erfahrungen hier
» einbringen:
» - Es wurde ein richtiges Turnier gefahren, jeder gegen jeden, kein
» K.O.-System. War super, hat das ganze aber in die Länge gezogen. Dafür
» verliert man bei einem Fahrfehler nicht gleich das ganze Turnier.
» - Es fand Samstag abend statt - AndiK. wollte wieder diesen Zeitpunkt
» wählen, deshalb habe ich für die 140er den Nachmittag vorgeschlagen.
» - Es wurde mit gestellten Autos gefahren, was jedem ermöglichte,
» mitzufahren, und jedem die gleichen Chancen gab.
» - Es standen jeweils zwei 935er und zwei Stratos zur Verfügung. Ausfälle
» konnten so leicht abgefangen werden.
»
» Was sagst du? Wir können auch mit eigenen Autos fahren, ich bin flexibel,
» die Variante mit gestellten hat aber auf jeden Fall etwas für sich.
»
» Oder eine Kombination: Wer kein eigenes Fahrzeug hat, darf mit einem
» Leihauto teilnehmen. Bei der 140er kann ich dafür sorgen.
die Inhalte sind auf jeden Fall diskutabel, aber reines KO System wäre mir zu
wenig;
Ein, zwei Fehler und man ist draußen, das Fieber ist weg und man darf dann nur noch als Einsetzer fungieren.
Das mit den eigenen Autos find ich gar nicht schlecht; allerdings sollte jeder Fahrer sich auf zwei, drei Fahrzeuge beschränken und die vorher auch verbindlich anmelden;
wenn dann mal einer schlapp macht während der einzelnen Rennen, kann man das Reserveauto dafür einsetzen.
Ausserdem sollten geübte Fahrer gegen weniger Erfahrene nicht ihre guten Autos fahren dürfen; damit wenigstens theoretisch eine Chance da ist.
Wer es gut kann und wer weniger, läßt sich ja leicht feststellen via Zeitmesseung;
wir haben ja schließlich den ganzen Tag Zeit zum Einfahren.
» »
» » mein vorschlag wäre ebenfalls S140 und S160 mit originalen wagen (freie
» » reifenwahl, geamtwiderstand des fahrzeugs S140 mind. 15 ohm, S160
» frei),
» » würde die eigene fahrzeugwahl bevorzugen, möglicherweise geht ja auch
» mal
» » eines kaputt...
» » bei S132 könnte man anstatt original auch eine offene klasse fahren,
» was
» » meint ihr? (bei originalen würde ich nen gesamtwiderstand ab 12 ohm
» » vorschlagen, ebenfalls freie reifenwahl, sonst original)
im Prinzip alles diskutabel und demokratisch abzusegnen.
und Magnete bitte ausbauen !!:-(
»
» »
» » im letzten winter hatten wir alle rennen am samstag abend (ab 20.00h?)
» » gemacht, fand ich eigentlich prima.
»
» Ja, aber wie gesagt, bereits 132er Termin. Wenn wir mit der 140er um ca.
» 16:00 Uhr starten, könnten wir bis dahin durch sein.
So wird es sein !
» »
» » dann sollten wir wieder alle rennen und gegner losen, anmeldeschluss
» dafür
» » wieder bis samstag nachmittag/abend, nach absprache.
ich denke, es wird sich schnell kristallisieren, wer wo mitfährt;-)
» » ich werde entsprechnde listen anfertigen und aushängen.
»
Gute Idee !!
» »
» » wer hatte denn letzten winter die alten originalen urkunden mitgebracht?
»
»
» Das war Zecke. Die finde ich nicht so toll, weil "Fahrerlizenz" drauf
» steht, statt "Siegerurkunde".
»
» AndiK. bringt vermutlich wieder Urkunden und Pokale mit. Dabei hätte er
» allerdings finanzielle Unterstützung verdient, das letzte Mal hat er alles
» allein getragen - muss nicht sein.
»
Ich hab die Pokale bereits wieder besorgt inklusive der Urkunden.
ein bißchen Sponsoring für die Allgemeinheit darf schon sein bei einem solchen Bundestreffen, Oerk!;
Ich hab sie ja schließlich auch aussuchen dürfen.
Für ein 160er Rennen bring' ich diesmal auch einen mit.
» » wie wäre es mit ner kleinen autoshow am samstag nachmittag? jeder kann
» » drei fahrzeuge ausstelllen und wir könnten den schönsten/originellsten
» » prämieren...wie wärs?
»
» Hört sich gut an.
Huch, ein Schönheitswettbewerb...
» » grüsse aus hamburg von axel (der ohne dodi kommt)
»
» Gruß,
» oerk
Grüße, AndiK.