Danke für Eure Beiträge!! ( Archiv-ID: 2296, Stefan )

Alles zur Carrera Servo 160
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Danke für Eure Beiträge!! ( Archiv-ID: 2296, Stefan )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hallo zusammen,vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge zu meinen Fragen. Sehe ich das also richtig, das wenn ein Auto "tot" ist und Kontakte bzw. Lötstellen OK aussehen, die Motorwicklung der (Einzige?) Grund sein muss?Ich hätte nicht gedacht, daß man bei den neueren Modellen gleich den ganzen Motor rausnehmen muß, um die Kohlen zu wechseln. Da lob ich mir doch die älteren Chassis mit den Magneten rechts und links vom Motor ......Nochmal was zum Thema Schienen abschleifen. Ich habs mal mit der Blauen (groben) Seite eines Radiergummies versucht. Hört sich vielleicht witzig an, aber der Erfolg war echt gut. Die Schiene sah aus wie neu, ist allerdings ziemlich aufwendig. Mit Schleifpapier traue ich mich nicht so recht ran, habe Sorge, das der Kunststoff zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Oder ist meine Sorge unbegründet? Oder gibt es sonst noch Alternativen?Viele Grüße,Stefan

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Danke für Eure Beiträge!! ( Archiv-ID: 2297, Andre )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
andre Rubrik: servo160ps. wir helfen gerne ;-)
»Hallo zusammen,
»vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge zu meinen Fragen. Sehe ich das also richtig, das wenn ein Auto "tot" ist und Kontakte bzw. Lötstellen OK aussehen, die Motorwicklung der (Einzige?) Grund sein muss?
»Ich hätte nicht gedacht, daß man bei den neueren Modellen gleich den ganzen Motor rausnehmen muß, um die Kohlen zu wechseln. Da lob ich mir doch die älteren Chassis mit den Magneten rechts und links vom Motor ......
»Nochmal was zum Thema Schienen abschleifen. Ich habs mal mit der Blauen (groben) Seite eines Radiergummies versucht. Hört sich vielleicht witzig an, aber der Erfolg war echt gut. Die Schiene sah aus wie neu, ist allerdings ziemlich aufwendig. Mit Schleifpapier traue ich mich nicht so recht ran, habe Sorge, das der Kunststoff zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Oder ist meine Sorge unbegründet? Oder gibt es sonst noch Alternativen?
»Viele Grüße,
»Stefangibt es .... den schleifstein ... im eisenbahn-fachhandel... im portal ist ein bild davon ...grußandreps. wir helfen gerne ;-)

Gesperrt