Defekter Moter - neuer Motor ( Archiv-ID: 2147, tombstone )

Alles zur Carrera Servo 160
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Defekter Moter - neuer Motor ( Archiv-ID: 2147, tombstone )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hi,habe da ein kleines Problem, einen alten und defekten Motor mit Getriebe und einen neuen Motor ohne Getriebe. Wie kriege ich das Getriebe vom alten Motor runter, ohne es zu zerstören.Hab schon mit einer Zange versucht, aber es bewegt sich nicht.Giebt es da einen Trick ??mfgGünter

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Defekter Moter - neuer Motor ( Archiv-ID: 2150, c160servo )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»Wie kriege ich das Getriebe vom alten Motor runter, ohne es zu zerstören. Rubrik: servo160
»Hab schon mit einer Zange versucht, aber es bewegt sich nicht.Hallo,die Ritzel hinten müsste man gut mit einem *Abzieher* runter kriegen. Schau mal bei Umpfi´s Slotbox nach: www.slotbox.dedort unter Werkzeug-----HO Abzieher/Presser: der zweite Artikel (Pocket Abzieher für T-Jet Anker) müsste meinem maschinenbautechnischem Verstand nach auch für die Servo160-Motoren passen, ist leider ziemlich teuer (imhop).Ansonsten mal probieren, das Ritzel entsprechend zu erhitzen (Mini-Gaslötkolben). Das Messingmaterial müsste sich dann normalerweise ausdehnen und leichter abziehen lassen (nicht die Finger dazu nehmen, ist schwer ;-). Aber da musst du aufpassen, dass der Motor nicht zu heiss wird und die Isolierung der Wicklung durchbrennt.GrüsseEnno>Hi,
»habe da ein kleines Problem, einen alten und defekten Motor mit Getriebe und einen neuen Motor ohne Getriebe.
»Wie kriege ich das Getriebe vom alten Motor runter, ohne es zu zerstören.
»Hab schon mit einer Zange versucht, aber es bewegt sich nicht.
»Giebt es da einen Trick ??
»mfg
»Günter

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Defekter Moter - neuer Motor ( Archiv-ID: 2148, Andre )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
ich habe vor monaten mal was über einen nagel-hammer-trick gelesen, weiss aber leider nicht mehr wo. ausprobiert habe ich es auch nicht. es funktionierte aber letztendlich wie eine statische schraubzwingenkonstruktion, in die das ritzel eingehängt wurde und dann von oben ein nagel auf die welle geschlagen wurde. ritzel blieb hängen, motor mit welle viel nach unten raus... rabiat, aber wirksam ;-) Rubrik: servo160try it :-D für erfolgsinfos wären wir dann alle hier sehr dankbar ...
»Hi,
»habe da ein kleines Problem, einen alten und defekten Motor mit Getriebe und einen neuen Motor ohne Getriebe.
»Wie kriege ich das Getriebe vom alten Motor runter, ohne es zu zerstören.
»Hab schon mit einer Zange versucht, aber es bewegt sich nicht.
»Giebt es da einen Trick ??
»mfg
»Günterhi günther,ich habe vor monaten mal was über einen nagel-hammer-trick gelesen, weiss aber leider nicht mehr wo. ausprobiert habe ich es auch nicht. es funktionierte aber letztendlich wie eine statische schraubzwingenkonstruktion, in die das ritzel eingehängt wurde und dann von oben ein nagel auf die welle geschlagen wurde. ritzel blieb hängen, motor mit welle viel nach unten raus... rabiat, aber wirksam ;-)try it :-D für erfolgsinfos wären wir dann alle hier sehr dankbar ...angeblich gibts dafür sogar ein gerät. habe ich aber persönlich noch nie gesehen .... (andere poster an die front !!)mehr fällt mir dazu leider nicht ein :-(andre

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Defekter Moter - neuer Motor ( Archiv-ID: 2149, Crazy-Chris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»angeblich gibts dafür sogar ein gerät. habe ich aber persönlich noch nie gesehen .... (andere poster an die front !!)meinst du einen Ritzelabzieher ?weiß nicht ob die S160-Motorachsen da ausreichend Durchmesser haben

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Defekter Moter - neuer Motor ( Archiv-ID: 2151, Andre )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»>angeblich gibts dafür sogar ein gerät. habe ich aber persönlich noch nie gesehen .... (andere poster an die front !!)
»
»meinst du einen Ritzelabzieher ?
»weiß nicht ob die S160-Motorachsen da ausreichend Durchmesser habendanke chris.... das warsbtw: für jeden sch.... gibts heute einen fachbegriff und dieses teil nennen sie einfach nur "ritzelabzieher" - darauf soll dann einer kommen ;-)Andre

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Defekter Moter - neuer Motor ( Archiv-ID: 2157, tombstone )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Alles super tips,aber da stimmt die relation nicht, so ein "ritzelabzieher" kostet 15€, ein neuer Motor mit getriebe kostet bei " Heisse Reifen" 6,50€.Ihr habt mir zwar sehr gute tips gegeben, aber ich habe eigentlich gehofft, dass es da eine einfachere ( billigere ) lösung giebt.Trotzdem vielen Dankgrüsse Günter

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Defekter Moter - neuer Motor ( Archiv-ID: 2160, Andre )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
die nagelmethode kostet erstens nix und 2. muß man den ritzelabzieher ja nicht nur 1x benutzen :-) Rubrik: servo160*snip
»Alles super tips,
»aber da stimmt die relation nicht, so ein "ritzelabzieher" kostet 15€, ein neuer Motor mit getriebe kostet bei " Heisse Reifen" 6,50€.
»Ihr habt mir zwar sehr gute tips gegeben, aber ich habe eigentlich gehofft, dass es da eine einfachere ( billigere ) lösung giebt.
»Trotzdem vielen Dank
»grüsse
»Günterhi günther,"deine" relation "hinkt" aber auch etwas ;-)die nagelmethode kostet erstens nix und 2. muß man den ritzelabzieher ja nicht nur 1x benutzen :-) *snip>schau mal da:
»http://www.carrera4fun.de/2_tippstricks/ritzel.htm>ich glaube, das ist der trick, den andre gemeint hat.>habe mir selber so ein ding cnc-fräsen lassen (hat mich nix gekostet). das hat drei solcher löcher für getriebe, hinterachsritzel und felgen (allerdings s140). in der tat. das war das, was ich meinte! ist doch super, oder ? wer zuerst ne lösung ohne cnc-fräse findet, hat gewonnen ;-) und wird im portal verewigt :-)lgrandre

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Defekter Moter - neuer Motor ( Archiv-ID: 2161, oerk )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»die nagelmethode kostet erstens nix und 2. muß man den ritzelabzieher ja nicht nur 1x benutzen :-) Rubrik: servo160
»*snip
»>Alles super tips,
»>aber da stimmt die relation nicht, so ein "ritzelabzieher" kostet 15€, ein neuer Motor mit getriebe kostet bei " Heisse Reifen" 6,50€.
»>Ihr habt mir zwar sehr gute tips gegeben, aber ich habe eigentlich gehofft, dass es da eine einfachere ( billigere ) lösung giebt.
»>Trotzdem vielen Dank
»>grüsse
»>Günter
»hi günther,
»"deine" relation "hinkt" aber auch etwas ;-)
»die nagelmethode kostet erstens nix und 2. muß man den ritzelabzieher ja nicht nur 1x benutzen :-)
»*snip
»>schau mal da:
»>http://www.carrera4fun.de/2_tippstricks/ritzel.htm
»>ich glaube, das ist der trick, den andre gemeint hat.
»>habe mir selber so ein ding cnc-fräsen lassen (hat mich nix gekostet). das hat drei solcher löcher für getriebe, hinterachsritzel und felgen (allerdings s140).
»in der tat. das war das, was ich meinte! ist doch super, oder ? wer zuerst ne lösung ohne cnc-fräse findet, hat gewonnen ;-) und wird im portal verewigt :-)
»lgr
»andrealso keine punkte für mich, schade :-(

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Defekter Moter - neuer Motor ( Archiv-ID: 2163, Patrick )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»>die nagelmethode kostet erstens nix und 2. muß man den ritzelabzieher ja nicht nur 1x benutzen :-) Rubrik: servo160
»>*snip
»>>Alles super tips,
»>>aber da stimmt die relation nicht, so ein "ritzelabzieher" kostet 15€, ein neuer Motor mit getriebe kostet bei " Heisse Reifen" 6,50€.
»>>Ihr habt mir zwar sehr gute tips gegeben, aber ich habe eigentlich gehofft, dass es da eine einfachere ( billigere ) lösung giebt.
»>>Trotzdem vielen Dank
»>>grüsse
»>>Günter
»>hi günther,
»>"deine" relation "hinkt" aber auch etwas ;-)
»>die nagelmethode kostet erstens nix und 2. muß man den ritzelabzieher ja nicht nur 1x benutzen :-)
»>*snip
»>>schau mal da:
»>>http://www.carrera4fun.de/2_tippstricks/ritzel.htm
»>>ich glaube, das ist der trick, den andre gemeint hat.
»>>habe mir selber so ein ding cnc-fräsen lassen (hat mich nix gekostet). das hat drei solcher löcher für getriebe, hinterachsritzel und felgen (allerdings s140).
»>in der tat. das war das, was ich meinte! ist doch super, oder ? wer zuerst ne lösung ohne cnc-fräse findet, hat gewonnen ;-) und wird im portal verewigt :-)
»>lgr
»>andre
»also keine punkte für mich, schade :-(Na ja dann bekomm doch ich die punkte *gg*also ich mach das immer so das ich ganz vorsichtig mit ner spitzzange aber net mit der großen sondern mit der kleinen das ritzl ganz langsam runter zeih und ich muß sagen bei mir funktionierts immer*gg*sicher hab ich auch schon autos von kurt gekauft aber die sind so super da braucht man das nicht *gggna vielleicht konnte ich einen kleine beitrag dazugeben *gg*liebe grüsse aus österreich

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Defekter Moter - neuer Motor ( Archiv-ID: 2166, Andre )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»>>die nagelmethode kostet erstens nix und 2. muß man den ritzelabzieher ja nicht nur 1x benutzen :-) Rubrik: servo160
»>>*snip
»>>>Alles super tips,
»>>>aber da stimmt die relation nicht, so ein "ritzelabzieher" kostet 15€, ein neuer Motor mit getriebe kostet bei " Heisse Reifen" 6,50€.
»>>>Ihr habt mir zwar sehr gute tips gegeben, aber ich habe eigentlich gehofft, dass es da eine einfachere ( billigere ) lösung giebt.
»>>>Trotzdem vielen Dank
»>>>grüsse
»>>>Günter
»>>hi günther,
»>>"deine" relation "hinkt" aber auch etwas ;-)
»>>die nagelmethode kostet erstens nix und 2. muß man den ritzelabzieher ja nicht nur 1x benutzen :-)
»>>*snip
»>>>schau mal da:
»>>>http://www.carrera4fun.de/2_tippstricks/ritzel.htm
»>>>ich glaube, das ist der trick, den andre gemeint hat.
»>>>habe mir selber so ein ding cnc-fräsen lassen (hat mich nix gekostet). das hat drei solcher löcher für getriebe, hinterachsritzel und felgen (allerdings s140).
»>>in der tat. das war das, was ich meinte! ist doch super, oder ? wer zuerst ne lösung ohne cnc-fräse findet, hat gewonnen ;-) und wird im portal verewigt :-)
»>>lgr
»>>andre
»>also keine punkte für mich, schade :-(
»
»Na ja dann bekomm doch ich die punkte *gg*
»also ich mach das immer so das ich ganz vorsichtig mit ner spitzzange aber net mit der großen sondern mit der kleinen das ritzl ganz langsam runter zeih und ich muß sagen bei mir funktionierts immer*gg*
»sicher hab ich auch schon autos von kurt gekauft aber die sind so super da braucht man das nicht *ggg
»na vielleicht konnte ich einen kleine beitrag dazugeben *gg*
»liebe grüsse aus österreichok, ich mache einen artikel draus, wenn ihr mir bilder von dem cnc-teil und der spitzzangen-aktion macht :-) ...meine email habt ihr ja ;-)Andre

Gesperrt