Seite 2 von 2

Re: Ein paar Fragen zu Carrera Servo

Verfasst: So 3. Jan 2021, 10:56
von Servus
Danke für die netten Antworten!!!


In mancher davon finde ich mich auch selbst wieder; die Feinmechanik an den V1 finde ich einfach gut.

Leider kam ich "in der schlechten Zeit" zur Carrera. Meine erste Bahn, die Super 8 (BMW-Cover) mit hässlichen V3-Porsche war eine klare Verbrauchertäuschung.

Heute weiß ich, Hermann und Frieda waren beide schon nicht mehr da, Kurt hatte übernommen. Seine Initialen auf den Kennzeichen entferne ich konsequent bis zum heutigen Tage.

Ich schätze, dass ich mit Servo/Profi und folgend vereinzelt noch moderne 132er der Firma Carrera trotzdem etwa heutige 500 Euro bezahlt habe. Darin nicht eingerechnet sind natürlich Gebrauchtkäufe über Flohmärkte und Internet, welche 30 Jahre den Hauptteil meines Hobbys ausmachten. So habe ich durch das heute über Internet mögliche Gebrauchtteile-Hobby-Carrera-Servo meinen Frieden mit der damaligen Firma "Century-Toys" geschlossen.

Die "neuen" Freispurbahnen Anki und Mag-Racing interessierten mich zwar technisch , bis ich jedoch tieferes Interesse fand, waren sie von 250 Euro Bahnpreis auf 79 Euro gefallen. Gescheitert also. Auch fehlten mir dort "Modellautos" nach Vorbild.

in einem Leserbrief in der Car-On-Line, ca 1998, fragte ich, ob denn die Weiterverfolgung der Freispur-Idee (am Beispiel von Märklin-Experimenten der 70er Jahre) nicht viel modellhafter und wünschenswert sei und ich erhielt sinngemäß die Antwort; gerade die Akzeptanz einer Grundbedingung (Slot, Stromleiter) sei reizvoll und damit die Herausforderung, in diesem Rahmen zu verbessern und zu basteln.

So halte ich es mit Profi-Fahrbahn und jetzt auch bei der Servo.

Bild

Re: Ein paar Fragen zu Carrera Servo

Verfasst: So 3. Jan 2021, 16:54
von Rufus
:love: Ein Ascona A :driver: :banana:
16096890309351407550020.jpg

Re: Ein paar Fragen zu Carrera Servo

Verfasst: So 3. Jan 2021, 16:58
von Andreas
Direkt neben der Servotuning Ehrenurkunde

:lol3:

Re: Ein paar Fragen zu Carrera Servo

Verfasst: So 3. Jan 2021, 19:36
von Rufus
Andreas hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 16:58 Direkt neben der Servotuning Ehrenurkunde

:lol3:
...die hab isch auch :love: :kiss:

Re: Ein paar Fragen zu Carrera Servo

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 17:23
von woifal
Jetzt habe ich doch noch eine sehr persönliche Frage an Euch :

Warum betreibt Ihr in aller Konsequenz (mit Selbstbau etc.) die Carrera Servo und
warum seid Ihr nicht auf Systeme wie Mag-Racing und ENKEI umgestiegen?

Zu deiner Frage will ich auch meinen Senf dazu geben. :tongue:

Es macht einfach Spaß wenn man es schafft altes Zeugs zum Leben zu erwecken.
Ich beispielsweise habe schon ein paar alte Vespas restauriert (seit über 30ig Jahren AKTIV), beschäftige mich nebenbei immer wieder mal mit meiner alten H0 Märklineisenbahn > Analog natürlich --- habe drei Jungs 16/13 und 11 Jahre alt und selber bin ich total verspielt :laugh-squint:

Die Servo ist und bleibt ür mich die Mutter der Carrera Bahnen. Da ich beruflich mit SW in industrieller Umgebung zu tun hab macht es mächtig viel Spaß sich mit ordinärer Wechselstromtechnik in der Freizeit immer wieder mal rumschlagen zu können: :D

In dem Sinne viel Spaß mit der Servo.

L.G.

Woifal

Re: Ein paar Fragen zu Carrera Servo

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 23:25
von Servus
Danke für die netten Antworten!

"Die Mutter aller Rennbahnen"

Ja, die Lenkbarkeit war der absolute Oberhammer ! Nach Versuchen der frühen 70er Jahre auf Uni 132-Basis und bei Scalextric ("You steer") war die echte Lenkung mit einschlagenden Rädern ein technischer Wahnsinn.

Kopien blieben stümperhaft, wie die Dinger aus dem Quelle-Katalog.

Es grüßt

Wollie, alias Servus

Re: Ein paar Fragen zu Carrera Servo

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 19:14
von Christkind
Hab 1985 mit 6 Jahren eine Super 8 mit 2 320er V1 BMW zu Weihnachten bekommen. Dann gabs im nächsten Jahr vom Onkel eine Engstelle, Supersprung, und ein paar Schienen dazu. So fing alles an. Die Bahn stand nie fest, wurde aber im Laufe der Jahre immer wieder aufgebaut. Irgendwann stand sie dann nur noch auf dem Dachboden. Locker 20 Jahre. Als mein Sohn dann immer wieder gefragt hat, wann wir sie endlich aufbauen, war es soweit. Das war vor 2 Jahren. Mittlerweile sind es jetzt 50 Autos, mehr Schienen, Tribünen und was es halt einfach so gibt. Die Möglichkeiten, die ehrliche Technik und die coolen Autos der 70er und 80er sind für mich einfach faszinierend. Deswegen Carrera Servo :ok:

Re: Ein paar Fragen zu Carrera Servo

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 19:22
von Servus
Danke für deine nette Antwort !

Ah, dann war 1985 noch die Packung mit BMWs bestückt; ich hatte im Dez. 1988 schon die V3-Porsche drinn.

Re: Ein paar Fragen zu Carrera Servo

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 19:30
von Christkind
Danke Servus!Ja, 1985 war dann schon langsam die Endzeit der schönen V1! Bin froh, dass es noch diese Autos waren, auf denen ich, wie ja viele im Forum hängengeblieben bin. :driver: :love: