Hi Rajko,
das 132er Führungshorn habe ich am PC komplett neu designed und ein bisschen modifiziert an den Schwachstellen. Habe die Teile bisher bei einem professionellen Online-Druckdienst auf einer 300.000$ Laser-Sintering Anlage aus Industrie-Nylon fertigen lassen. Materialeigenschaften sind nahemzu perfekt, das Teil ist flexibel, schlagfest und bei normalem Gebrauch eigentlich nicht kaputtzubekommen. Hab selbst ein paar Autos bestückt und auch ein paar andere Testkandidaten (Rufus, Oerk...) haben welche im Einsatz - bisher ist noch keins davon kaputt gegangen.
Stückpreis liegt hier ungefähr zwischen 3 und 4 Euro, je nach Farbe und Bestellmenge (Stückpreis bleibt zwar gleich, aber die Versandkosten werden geringer).
Hab auch schon einige andere Teile machen lassen - immer eine Frage der Zeit und Lust - und auch der Kosten: bis so ein Teil tatsächlich perfekt ist braucht man meist ein paar Anläufe und jede Bestellung kostet erst mal ca. 9 Euro Versand plus Kosten für die Werkstücke plus ca 3-4 Wochen Wartezeit, bis die Ware produziert ist und kommt. Im Vergleich zum Spritzguss mit Formenbau natürlich immer noch spottbillig.
Kannst mich ja mal anrufen, ich schick dir meine Nummer per PN. Hätte nichts dagegen, wenn man auf anderem Wege noch günstiger / schneller zum Ziel kommt.
An Sven2: Theoretisch kann man den kompletten Ritzelkäfig mit Ritzeln quasi in einem Guss ohne Nahtstellen drucken lassen. Gedruckte Zahnräder sind im Modellbau / Slotcar / RC-Bereich inzwischen schon sehr häufig. Die Qualität verbessert sich auch ständig und die Auswahl der Materialien wird größer. Habe vor 2 Jahren natürlich auch in diese Richtung schon experimentiert. Allerdings sind meine Kenntnisse im 3D Modelling doch eher begrenzt. Ich mache mir da aber keine Sorgen, wenn der Bedarf an Ritzeln knapp wird ist in dieser Richtung die Lösung nicht weit. Wir können da auf dem Süd-Ost-Treffen gerne mal die Materie vertiefen
Gruß Sammy
PS: Im Anhang noch ein paar Beispiele von gedruckten Test-Teilen.