Servo-Treffen - Planung, Anmeldung und Organisation
Rufus
Beiträge: 4040 Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rufus » Fr 15. Mai 2015, 19:58
Hi
Ausgehend von Thread
http://servo-forum.de/phpBB3/viewtopic. ... 981#p30981
Plan steht
Material ist alles da... bringen Rufus und Sammy mit
bespielbare Fläche etwa 450x225cm
Fangzaun fehlt uns noch: Vorschläge dafür ?...Ideen, wo, was gesehen, entdeckt ?
Zuletzt geändert von
Rufus am Mo 18. Mai 2015, 19:27, insgesamt 11-mal geändert.
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
dontupolev
Beiträge: 323 Registriert: Mo 16. Mär 2015, 20:48
Beitrag
von dontupolev » Fr 15. Mai 2015, 20:25
Sorry ,Sven hab mich beim Thread verirrt.
Habs auf den Anderen geschrieben!
...das issen Model, was von katalytischen Konvertern gemacht worden ist;...laaaft also mit Normalbenzin!
Rufus
Beiträge: 4040 Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rufus » Fr 15. Mai 2015, 20:28
egal
schreib's nochmal hier rein...wie lange is das Netz?...für die Kopfenden ausreichend ?
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
dontupolev
Beiträge: 323 Registriert: Mo 16. Mär 2015, 20:48
Beitrag
von dontupolev » Fr 15. Mai 2015, 20:46
Rufus hat geschrieben: egal
schreib's nochmal hier rein...wie lange is das Netz?...für die Kopfenden ausreichend ?
OK. Sind zwei variabel ausziehbare TT-Netze. Sollten dann ne Gesamtlänge von ca. 4m haben...
Also für einen Plattenkopf sollte das reichen können. Dazu bring ich noch PVC-Leisten mit, um den Saum an der Platte zu befestigen!
Ergänzungen?
Reißzwecken, Klammern, Heißleim?
...das issen Model, was von katalytischen Konvertern gemacht worden ist;...laaaft also mit Normalbenzin!
Rufus
Beiträge: 4040 Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rufus » So 17. Mai 2015, 17:45
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
seal
Beiträge: 1228 Registriert: So 12. Mai 2013, 09:38
Wohnort: Sehnde
Beitrag
von seal » So 17. Mai 2015, 17:55
Hatte das so ähnlich an meiner ersten demontierbaren 160er-Platte:
Kunsstoffgewebegitter reißt kaputt an den Befestigungsstellen - gerade bei häufigen Auf- und Abbau nicht gut.
Rufus
Beiträge: 4040 Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rufus » So 17. Mai 2015, 19:23
..hab extrem festes Zeug gesehen/gehabt...ohne Schere keine Chance.
Vieleicht für's erste Jahr gudd....schön weiß isses.
....
Hast du dein schwarzes TT Netz mit Kabelbindern fixiert ?
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
seal
Beiträge: 1228 Registriert: So 12. Mai 2013, 09:38
Wohnort: Sehnde
Beitrag
von seal » So 17. Mai 2015, 19:35
Gewindestangen mit U-Scheibe und Mutter ober- und unterhalb der Platte. Dann das Netz (o. + u. mit reingerissenen Löchern) einfach drübergestülpt.
Müsste demnächst auch mal ausgetauscht werden, da die Löcher immer weiter einreißen.
Rufus
Beiträge: 4040 Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rufus » So 17. Mai 2015, 19:37
...sieht scheisse aus
..geht's da net auch mit Kabelbindern...wie auf deinem ersten Bild mit Gewebe, da haste doch Kabelbinder dran ?!
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
seal
Beiträge: 1228 Registriert: So 12. Mai 2013, 09:38
Wohnort: Sehnde
Beitrag
von seal » So 17. Mai 2015, 19:40
Stimmt, sieht scheiße aus, aber funktioniert seit Jaaahren!
Viel zu umständlich mit Kabelbindern - und sieht auch nicht besser aus.