Moin Zusammen!
Moin Rufus!
seal hat geschrieben:Gewindestangen mit U-Scheibe und Mutter ober- und unterhalb der Platte. Dann das Netz (o. + u. mit reingerissenen Löchern) einfach drübergestülpt.
Der Dateianhang DSC_0040_Netz.jpg existiert nicht mehr.
Müsste demnächst auch mal ausgetauscht werden, da die Löcher immer weiter einreißen.
Hab gestern nacht nochmal meine Gedanken schweifen lassen...
...in Kurz/Schnellversion:
Basierend auf seals Konzept und dem Umstand, dass ich noch 4 Stück M10 Gewindestangen a 1Meter bei mir in der Werkstatt gefunden habe...
Man könnte oben an den Gewindestangen eine Schnur spannen und diese mit Muttern und Unterlegscheiben verklemmen.
Über die Schnur legen wir vorher doppelt Fliegenschutzgitter bis runter zur Plattenkante. Mit besagtem U-Profil verklemmen wir die Enden an der Plattenkante und fixieren die Profile mit kleinen Nägelchen. Das Ganze hängt dann nicht wirklich durch und verrutschen kann es auch nicht. Ich denke, das kann auch sehr smart ne Menge kinetische Energie aufnehmen. Entsteht ein Loch im Netz-> Klebeband drüber! Damit kann man sicherlich auch die Netze sehr einfach und trotzdem optisch einigermaßen korrekt der Länge nach verbinden. Schaumstoff (den bring ich ja sowieso mit,wg TT-Netz)für die Pfosten ist selbstverständlich!
Die G-Stangen bring ich gern mit, landen sonst eh bei mir im Schrott!
Könnte die vorher auf 30cm schneiden, wären das schonmal 12 Stück...
Hier noch ne kleine Skizze...
Grüsse
