Hindernisadapter reparieren

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Okami
Beiträge: 166
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 19:43

Hindernisadapter reparieren

Beitrag von Okami »

Hallo liebes Servoforum!
Ich habe vor einigen Jahren einmal einen Beitrag im Netz gefunden, bei dem beschrieben wurde, dass, wenn der Hindiadapter den Sittich macht, es eigentlich fast immer dasselbe Teil ist, das durchbrennt. Es gab auch eine Anleitung, das Teil zu ersetzen und mit Thermopasta zu behandeln. Ich habe damals einen Adapter so repariert und es hat einwandfrei funktioniert. Leider finde ich diesen Artikel nicht mehr. Weiß jemand, was ich meine bzw. kennt jemand diesen Beitrag?
LG
Günther

Benutzeravatar
Ronny
Beiträge: 500
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 09:38
Wohnort: Irgendwo im Wienerwald :)

Re: Hindernisadapter reparieren

Beitrag von Ronny »

Hab ich erst irgendwo auf einer Seite gesehen..
Weis aber leider nicht mehr wo das war...


Aber was anderes zum Wechselstrom....kann man einfach Wechselstrom an den Leitern anbringen? Wenns Galvanisch getrennt ist sollte das ja ohne Probleme klappen oder?
Dann könnte man ja das alte Teil weglassen und ordentlichen Wechselstrom einspeisen.
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs. :dancing:
SD140 :)

Benutzeravatar
Servospeedway
Beiträge: 407
Registriert: Di 21. Mai 2013, 20:49
Wohnort: Ahaus (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Hindernisadapter reparieren

Beitrag von Servospeedway »

Zu 1 Meistens der Transistor am Kühlblech. Ist ein BD237.
Zu 2 Wechselstrom geht nicht!!
Ich liebe Zeitmessungen und den DSR, besucht mich doch auf:
http://www.servospeedway.de oder http://www.myservo.de

Bild

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Hindernisadapter reparieren

Beitrag von oerk »

Ich hab mal mit einem Arduino und einem Motortreiber versucht, die benötigte Wechselspannung selbst zu generieren. Also ca. 1-1,2kHz mit großer positiver und kleiner negativer Amplitude.

Das hat auch gut geklappt, allerdings hat's mir dann meinen experimentellen elektronischen Regler zerschossen, der ebenfalls an der Bahn war. Also, zwei Motortreiber parallel funktionieren nicht, einer davon zieht den kürzeren.

Wenn man sonst keine Elektronik an der Bahn hat, könnte es funktionieren.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Ronny
Beiträge: 500
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 09:38
Wohnort: Irgendwo im Wienerwald :)

Re: Hindernisadapter reparieren

Beitrag von Ronny »

Aber wenn man die Netzteile Galvanisch trennt sollte es doch kein Hindernis geben? (Achtung Wortspiel) :)

Weil sich die ja nicht in die Quere kommen würden.

Also für die 2 Fahrautos Ordentliche Netzteile und für die Hindischiene einen teils entkernten Carrera Trafo.
Der ist ja Galvanisch getrennt vom Netz und wenn man die Gleichspannungsteile rausreißt gibt der ja Wechselspannung aus.

Schonmal wer probiert? Sonst mach ich das die Woche mal und gebe Rauchzeichen :dancing:
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs. :dancing:
SD140 :)

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Hindernisadapter reparieren

Beitrag von oerk »

Ronny hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 07:26 Schonmal wer probiert? Sonst mach ich das die Woche mal und gebe Rauchzeichen
Ja, wenn ich mir deine Beschreibung so durchlese, habe ich keine Zweifel mehr an den Rauchzeichen :poo:

LASS DAS BITTE. Wie Helmut schon sagte, 50hz-Wechselspannung funktioniert ohnehin nicht.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Ronny
Beiträge: 500
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 09:38
Wohnort: Irgendwo im Wienerwald :)

Re: Hindernisadapter reparieren

Beitrag von Ronny »

Ich verstehs nicht warum es nicht geht.
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs. :dancing:
SD140 :)

Benutzeravatar
bert.50
Beiträge: 416
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 11:35
Wohnort: Bayern

Re: Hindernisadapter reparieren

Beitrag von bert.50 »

Ronny hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 11:33 Ich verstehs nicht warum es nicht geht.
Ich habe Mal versucht, möglichst viele Erkenntnisse zum Hindernis Adapter aus diesem Forum hier, von wo anders sowie meine eigenen Versuche in einer Videoreihe zum Thema "Adapter" zusammenzufassen.

Das Einstiegs Video ist hier zu finden:
https://youtu.be/aDU7AG6At2A?si=vaDjXn3T71sXoX1F


Und danach folgen zwei erklär Videos zur Funktionsweise mit Simulation und Messung. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, der schon immer verstehen wollte, wie das System funktioniert.
Bild
ESR160 digital: echter Mehrfahrzeugbetrieb für die Servo 160 im Retro Look
@electricstreetracing

Benutzeravatar
Ronny
Beiträge: 500
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 09:38
Wohnort: Irgendwo im Wienerwald :)

Re: Hindernisadapter reparieren

Beitrag von Ronny »

:prost: Ich bekomme von dem fiepen kopfweh
Andere modernere lösung gibts da nicht?
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs. :dancing:
SD140 :)

Benutzeravatar
bert.50
Beiträge: 416
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 11:35
Wohnort: Bayern

Re: Hindernisadapter reparieren

Beitrag von bert.50 »

:prost: ich hatte vor, unsere Servogemeinde mit einem Upgrade des hindiadapters zu beschenken, der nicht quietscht. Dieses Projekt ist realistisch umsetzbar, liegt bei mir aber derzeit wie auch alle anderen bastel Aktivitäten auf Eis ...
Ist derzeit alles in Umzugskisten eingelagert.
Bild
ESR160 digital: echter Mehrfahrzeugbetrieb für die Servo 160 im Retro Look
@electricstreetracing

Antworten