bert.50 hat geschrieben: ↑Sa 15. Jan 2022, 22:11
Da läuft ja ein Wagen nach dem Anderen vom Band
Danke für die Zusatzinfo der Karosse
Bitte gerne.
bert.50 hat geschrieben: ↑Sa 15. Jan 2022, 22:11
Schön, wie Du die Rennwagen immer stimmig in Szene setzt. Mit Boxencrew und so...
Die Crews gabe ich irgendwann mal relativ günstig ersteigert. Finde die lustig für die Präsentation der Fahrzeuge.
bert.50 hat geschrieben: ↑Sa 15. Jan 2022, 22:11
Wieviel Umbauten hast Du eigenltich schon für die S160? Stehen die alle in Vitrinen oder fährst Du sie auch?
Tja. Gute Frage wie viele. Viele. Müsste mal zählen.
Das Meiste steht in Vitrinen. Anspruch ist aber, dass auch alle fahrtüchtig sind. Ab und zu probier ich das dann auch mal aus.
seal hat geschrieben: ↑Sa 15. Jan 2022, 22:47
Das Meiste steht in Vitrinen. Anspruch ist aber, dass auch alle fahrtüchtig sind. Ab und zu probier ich das dann auch mal aus.
Sehr schön . Danke für's Teilen deiner Modellbauecke und der "Fahrzeugparade" .
Sag mal, hat es einen Grund, dass Du auf deiner Heimstrecke immer wieder mal mehrere Standardgerade hintereinander verbaut hast?
Ich versuche da immer gleich auf Doppelgeraden umzusteigen, damit habe ich weniger el. Verluste durch weniger Kontaktverbinder und weniger Stoßstellen in der Bande.
ESR160 digital: echter Mehrfahrzeugbetrieb für die Servo 160 im Retro Look @electricstreetracing
Erstens hab ich deutlich mehr Standardgeraden ohne slot als Doppelgeraden (zumindest, bei denen nicht irgendetwas abgebrochen ist.)
Außerdem sind die Doppelgeraden meistens anders in Querrichtung ge- bzw. verbogen als die Standardgeraden und die meisten Kurven. Am Wichtigsten sind halt die Bandenübergönge. Das muss zusammen passen.
Und bei Steigungen oder Gefälle nehme ich sowieso nur Standardgeraden, sonst gibt es Knicke an den Übergängen der Doppelgeraden.
seal hat geschrieben: ↑So 16. Jan 2022, 19:05
Außerdem sind die Doppelgeraden meistens anders in Querrichtung ge- bzw. verbogen als die Standardgeraden und die meisten Kurven. Am Wichtigsten sind halt die Bandenübergönge. Das muss zusammen passen.
Das mit den oft sehr gewölbten Doppelgeraden ist mir auch schon aufgefallen. Die sind leider oft wirklich stark verzogen...
seal hat geschrieben: ↑So 16. Jan 2022, 19:05
Und bei Steigungen oder Gefälle nehme ich sowieso nur Standardgeraden, sonst gibt es Knicke an den Übergängen der Doppelgeraden.
Aja, die Knicke bei den Doppelgeraden hat man auch in der S160 Nachtrallye beim "Brücke bauen" gehabt.
Wieder was gelernt - danke.
ESR160 digital: echter Mehrfahrzeugbetrieb für die Servo 160 im Retro Look @electricstreetracing