Jo...nicht nur das...die Störungen entstehen ja durch das Kollektorfeuer der Kohlen am Kollektor....dazu der ständige Abrissfunke an den Schleifern und im Regler beim umpolen.
...am gebrückten Trafo oft gut zu sehen im dunkeln.
Würde
immer wenigstens den Kondensator am Motor drinnen lassen...die Kohlen halten dadurch länger.
...auch die STZ funzt nicht korrekt ohne das Ding...
(ohne Fahrspannung zählt's dann machmal net, vermutlich je nachdem wie die Kohle auf dem Kollektor steht)
Die Drosselspulen helfen dabei auch mit...sozusagen ein Filter...an den Schleifern und beim Umlenken wird
dadurch alles etwas gemindert...genauso wie die Dinger in der Anschlußschiene, da es wohl im Oritschinel
MickyMaus Regler zu eng war...und die Dinger ja dort das gleiche bewirken, da der Umpol-Regler dort seine Verbindung zur Bahn bekommt....vermutlich wg. der Entfernung etwas größer dimensioniert.
Bin kein Elektroniker (also alles ohne Gewehr

)..aber diese Erklärung erscheint mir als Dilettant verständlich
Grüße
