Seite 1 von 1

RSH

Verfasst: Sa 1. Mär 2025, 16:44
von Servospeedway
Hallo Lenker,
gerade habe ich den RSH fertiggestellt.
Bauplan und Anleitung folgt...

Re: RSH

Verfasst: So 2. Mär 2025, 11:23
von Servospeedway
Hallo,
der RSH ist ein Regelbarer Speed Hindi.
Ich wurde immer mal wieder nach einem DFB-Bausatz gefragt, den es leider nicht mehr gibt.
Der Bausatz war leider auch sehr komplex und aufwendig. Also habe ich eine einfachere Lösung gesucht.

Ich habe jetzt ein drittes Fahrzeug auf der Bahn, welches genauso schnell fahren kann wie ein normales Auto.
Es gibt ja immer mal Bedarf für einen dritten Fahrer und jeder kennt ja die lenkfaulen oder Anfänger, die eh nicht lenken.
Der RSH ist also nicht lenkbar, macht aber trotzdem viel Spaß auf der Bahn.
Der eine oder andere hat ihn vielleicht schon auf dem Wintertreffen gesehen oder gefahren.

Dazu wird ein Fahr-Auto mit Hindibauteilen ausgestattet
(Kondensator und Diode).
Speed_Auto.jpg
Eine besondere Anschlussschiene kann dann durch einfaches Umstecken
von Hindi-Betrieb auf RSH-Betrieb umschalten.

Hindi-Betrieb:
Hindi_Betrieb.jpg
Im RSH-Betrieb wird die Anschlussschiene mit bis zu 30 Volt betrieben.
Die Adapter werden dabei nicht merklich wärmer, da die Regelung vor dem Adapter stattfindet!
RSH-Betrieb:
Speed_Betrieb.jpg
Das Auto kann jetzt mit jedem normalen Servo-Regler gefahren werden.
Ich habe dafür aber noch einen Daumenregler ohne Lenkrad.

Enfacher Regler:
Regler.jpg
Bauplan:
RSH Bauplan.png

Re: RSH

Verfasst: So 2. Mär 2025, 23:24
von oerk
Wie schon besprochen, genial! Auf dem Treffen konnte ich den Prototypen ja schon testen, es fährt sich wie ein normales Auto, nur ohne Lenkung.

Ich hab schon befürchtet, dass die Lenkung zu kompliziert wird. Damit macht man aus einer einfachen Idee wieder was kompliziertes, nicht zielführend...

Wofür ist denn die Verbindung ganz rechts vom untersten Leiter nach B? Und die Verbindung vom Regleranschluss A ganz oben zur Schiene sollte doch eigentlich auch nicht nötig sein??

Re: RSH

Verfasst: Mo 3. Mär 2025, 08:23
von Servospeedway
oerk hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 23:24 Wofür ist denn die Verbindung ganz rechts vom untersten Leiter nach B? Und die Verbindung vom Regleranschluss A ganz oben zur Schiene sollte doch eigentlich auch nicht nötig sein??
Die sind für den normalen Hindi-Betrieb

Re: RSH

Verfasst: Mo 3. Mär 2025, 09:04
von oerk
Ah :) Also hat man hier die Möglichkeit, einen zweiten Turm an Adaptern hinzustellen. Nur dass es nicht möglich sein wird, beides gleichzeitig zu betreiben, weil die benötigte Spannung zu unterschiedlich ist.

Re: RSH

Verfasst: Mo 3. Mär 2025, 13:48
von Servospeedway
Nein!
Turm rechts > Hindi Betrieb
Turm links > RSH Betrieb

Re: RSH

Verfasst: Di 4. Mär 2025, 19:45
von Blade100
Geniale Idee. Habs getestet.

Also ohne den Hindi Adapter läuft nix. Der muß links drauf. Rechts den Regler dran und los gehts mit einem umgebauten V3 ohne Stift (Bahn bedingt).
Ich mache nur ein Adapter drauf, der reicht für meine Bahn (35m) allemal. Bei zwei oder mehr flieg ich über meine Bahn.
Wenn ich den Hindi-Adapter rechts drauf mache, passiert nix. Hindi fährt nicht.
Obwohl ich alles nach Vorgabe angeschlossen habe.
Allerdings könnte man im RSH-Modus, einen normalen Servo-Regler nehmen und mit der Feststelltaste die Hindis fahren lassen, das funktioniert auch.
Nochmals Danke für diesen Tipp

Re: RSH

Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 00:21
von Rufus
:anbeten: Saugudd...nehme auch den Daumenregler dafür :thumbsup: Superidee und einfach zu basteln :up:

Hab gerade an Lenkstange gedacht...funzt net....oder doch...mit der kpl. BUS-HindiLenkung mit Neodym :banana:
Hindi-Lenkstangen-Lenkung (RSH mit HLL) :kasper:

Wernersen hat da was gedrücktes in verschiedenen Ebenen :thumbsup: :sweat:

Zusammen sind wir unschlagbar :respekt:

Is jo ball Treffe :dancing:

Re: RSH Erweiterung

Verfasst: So 9. Mär 2025, 15:12
von Servospeedway
Hallo,

im ersten Plan war ja nur ein Fahrzeug in Fahrtrichtung links möglich.
Hier nun die Variante für Fahrtrichtung rechts.
RSH Bauplan.png