Seite 1 von 3

[140] Flutlicht im Originaldesign

Verfasst: So 12. Jan 2025, 13:08
von Okami
Tja, hatte nur 8 Stück Originalteile und das war für meine Bahn ein bisschen zu wenig.
Nachmodelliert mit einem LED-Halter zum Stecken für 4 Stk. 5 mm LEDs (zB weiß, 3V 20mA, in Reihe mit Vorwiderstand 560 Ohm)
Glas funktioniert mit transparentem Harz auch super.
Im SCAD-File kann man sich mit den Parametern spielen, dann kann man auch andere Schirmformen, Masthöhen, etc. entwerfen.
Viel Spaß damit!

:banana:

Re: [140] Flutlicht im Originaldesign

Verfasst: So 12. Jan 2025, 14:04
von Andreas
Moin,

hatte ich vor 3 Jahren auch schon mal gemacht. :lol3:

https://servo-forum.de/phpBB3/viewtopic ... t&start=30

hier mein Version
Flutlicht.zip
(288.26 KiB) 42-mal heruntergeladen
Gruß Andreas

Re: [140] Flutlicht im Originaldesign

Verfasst: So 12. Jan 2025, 16:54
von Okami
Wenn ich auf den Link klicke steht, dass ich keine Berechtigung habe, das Forum zu lesen. Häh???

Jetzt muss sich wenigstens kein Dritter mehr die Arbeit machen! :lol3:
Ist doch cool. oder?

Re: [140] Flutlicht im Originaldesign

Verfasst: So 12. Jan 2025, 17:03
von Andreas
Ups,
stimmt, ist im 3D Bereich.
Da müsste dann der Admin ran?

Re: [140] Flutlicht im Originaldesign

Verfasst: So 12. Jan 2025, 17:17
von Servo-Geist
Toll die Flutlichtanlage gefällt mir !
Wie teuer ist der Druck ( Material!! , LED )
Mir wurde mal das Stück für 8€ angeboten!! plus led und Verkabelung also ca 10€ plus Zeit.
Da bekomme ich schon Orginale Lampen für.

Re: [140] Flutlicht im Originaldesign

Verfasst: So 12. Jan 2025, 18:18
von Andreas
Deshalb gibt es auch den geschützten Bereich, da es bei dem Nachdrucken von originalen Teilen von Carrera bestimmt Probleme geben wird.
Sobald da Druck gegen Euro getauscht wird, gibt es immer Neider, die dann Richtung Abmahnung drohen!!!
Ich habe erst vor kurzem die Tribünen für K1 außen in 140 gezeichnet und gedruckt und bei Kleinanzeigen angeboten.
Nachdem ich dann mehrere „Drohungen“ per Mail bekommen habe ist mir der Spaß vergangen.

:kochen: :kochen: :kochen:
IMG_8443.jpeg
Gruß Andreas

Re: [140] Flutlicht im Originaldesign

Verfasst: So 12. Jan 2025, 19:50
von Okami
Ich verdiene mein Geld auf andere Art und Weise.
Was ich modelliere, stelle ich ins Forum und mach´ das quasi als Dankeschön an die Servo-Leute hier im Forum, von denen ich über die Jahre so viel gelernt habe, ohne dass ich dafür etwas löhnen musste.
Meine Meinung über den "geheimen Geheimbereich" behalte ich für mich!

Re: [140] Flutlicht im Originaldesign

Verfasst: So 12. Jan 2025, 19:58
von Okami
Eine Flutlichtanlage braucht mit Supportstruktur ca. 75g Resin.
Brauchbare Resins kosten zwischen 30 und 60 € je kg.
Dann braucht man noch Zeugs zum Reinigen (Handschuhe, Tücher, Isopropanol,...).
Leds und Widerstände kosten unter einem Euro.
Ich druck´ mir die Sachen selbst, weil es hier gar nicht so.leicht ist, an Originale ranzukommen....
....und weil´s Spaß macht!
:rofl:

Re: [140] Flutlicht im Originaldesign

Verfasst: So 12. Jan 2025, 20:00
von Okami
....übrigens: Wenn jemand etwas modelliert haben will, einfach melden.
Ich kann´s nicht versprechen, dass ich es schaffe, aber ich versuch´s und lade es dann hoch.

Re: [140] Flutlicht im Originaldesign

Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 12:44
von lubomir
Okami hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 19:50 Meine Meinung über den "geheimen Geheimbereich" behalte ich für mich!
Ein wenig betrübt mich der wenig wertschätzende Ton, der in diesem Satz mitschwingt. Du kannst deine Meinung bitte gerne äussern, hier mal ein paar Gedanken dazu von jemand, der die Einrichtung dieses Bereichs vor vielen Jahren mitbefürwortet hat:
Der Bereich ist nicht dazu gedacht, jemanden auzuschliessen oder einen mysteriösen Expertenzirkel zu etablieren. Es ging vor allem darum, dass die Modelle nicht unkontrolliert von dritten kommerzialisiert und dann ggfs. sogar dem Ersteller die Rechte am eigenen Modell streitig gemacht werden können.
Aber vielleicht ist der Ansatz ja mittlerweile überholt, Meinungen hierzu sind - wie gesagt - willkommen.
Abgesehen davon ist es für jeden interessierten Forumsteilnehmer jederzeit möglich, an @oerk eine Mail zu schreiben, der passt die jeweiligen Zugangsrechte dann an.