Seite 9 von 25
Re: Auf gehts zum neuen Hobby
Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 11:44
von oerk
Jolly_Rogers hat geschrieben: ↑Mo 5. Okt 2020, 07:41
Ich denke, das eine Lötstelle nicht gehalten hat.
Entweder das, oder die Wicklung war nicht fest genug und hat sich abgewickelt, was dann eine schöne Sauerei ergibt.
Ist leider nicht immer von Erfolg gekrönt. Was vermutlich auch der Grund ist, warum ich eine Schachtel voll Bühlermotoren habe, die alle "nur" die Wicklungen repariert brauchen. Schiebe ich bestimmt schon an die 10 Jahre vor mir her...
Re: Auf gehts zum neuen Hobby
Verfasst: Di 6. Okt 2020, 18:12
von Jolly_Rogers
Wicklungsdraht war wirklich wieder ab.
Wieder angelötet.
Beim zusammenbauen die Blechnase von einem Kohlenschacht abgebrochen.
Blechstreifen angelötet - einwandfrei
Kohle rein Feder runter drücken - pfroooiiiing
Feder weg

Re: Auf gehts zum neuen Hobby
Verfasst: Di 6. Okt 2020, 22:00
von Jolly_Rogers
Gibts die Kohlen und Federn eigentlich irgendwo noch zu kaufen? Falls unbekannt, frag ich mal bei den Modellbahn Händlern an.
Bei Tillig sind sie nicht mehr im Programm.
Re: Auf gehts zum neuen Hobby
Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 07:27
von horch43
Hallo zusammen,
mal wieder eine Frage von mir.
Wie oben schon beschrieben, würde ich gerne K2 Kurven mit einsetzen. Die würde ich gerne selber basteln.
Könnte bitte jemand die Abstände, der innenbahn, von Leitplanke bis Mittelführung, an den bestehenden, original Kurven abmessen, und diese hier reinpacken? Wäre für den einen, oder anderen vielleicht auch interessant.
Danke schon mal.
Gruß Andi.
[/quote]
Bidde.

Re: Auf gehts zum neuen Hobby
Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 08:36
von Jolly_Rogers
Dangö

Re: Auf gehts zum neuen Hobby
Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 17:15
von Jolly_Rogers
So, angekommen.
Werde die beiden heute Abend gleich mal in die Bahn integrieren.
Re: Auf gehts zum neuen Hobby
Verfasst: Do 5. Nov 2020, 08:11
von Jolly_Rogers
Auch auf unserer Strecke hat sich der erste Hindi BMW eingefunden.
Hat jemand die „Rundumleuchten“ irgendwie mit alternativersatzteilen repariert? Mir fehlt dazu eine Idee

.
https://www.youtube.com/watch?v=uPn_vE ... ture=share
Gruß Andi
Re: Auf gehts zum neuen Hobby
Verfasst: Do 5. Nov 2020, 09:05
von Commander
Auch hier funktioniert die Knetmethode einwandfrei, man muss allerdings eine Originale Abdeckung zur Hand haben als Muster.
Ich färbe dann Epoxi-Harz in der gewüschten Farbe ein und gut. Das fertig gegossene Teil wird dann aufgebohrt dass es auf den Adapter passt. Oder man lässt den Adapter ganz weg und baut eine vom Hindibus ein , die wird von innen durch gesteckt.
Re: Auf gehts zum neuen Hobby
Verfasst: Do 5. Nov 2020, 09:10
von Jolly_Rogers
Danke, Armin.
Re: Auf gehts zum neuen Hobby
Verfasst: Do 5. Nov 2020, 09:42
von sonntagsfahrer
Du meinst die Gelblichtkappe? Ich hab immer die von lemmys genommen, damals für einen Euro, jetzt etwas teurer. Die Teile sind für 132 und 140 identisch. Gleichteilestrategie schon 1980
Grüße Matthias