Seite 5 von 17
Re: Digitalisierung der Servo
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 20:41
von Rufus
Saugudd...goile Recherche
Sollte zumindest nach Homberg an die 132er...und für jeden der mag ein, zwei...drei Platinen um sich ein(ige) Auto(s) herzurichten....die Hauptkomponenten für die Bahn könnten sich mehrere Sponsoren Teilen...die Platine für's Auto 10 Euro teurer abgeben bis die Hauptkomponenten abgezahlt sind...was ich denke schnell funzt.
Wie groß ist die Reichweite der Sendboxen?...bei allen drei Versionen gleich?
Also möglich das bei großer Bahn 2 Sendeboxen benötigt werden?
...bin auf jeden Fall dabei mit allem

der dazu gehört.
Voll bekloppt

Re: Digitalisierung der Servo
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 23:38
von Andreas
Rufus hat geschrieben: ↑Mo 1. Mär 2021, 20:41
Wie groß ist die Reichweite der Sendboxen?...bei allen drei Versionen gleich?
Also möglich das bei großer Bahn 2 Sendeboxen benötigt werden?
Voll bekloppt
Wieso Reichweite, ist doch aber kabelgebunden

Im Saarland gibbet auch WLAN Kabel

Re: Digitalisierung der Servo
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 02:24
von Rufus
...schon klar...zu viel gegrübelt, dachte wegen Verlust durch langes Kabel aber so isses sicher nicht gemeint.
Wird wahrscheinlich mit normaler Einspeisung/Verteilung funzen.
lubomir hat geschrieben: ↑So 28. Feb 2021, 21:48
Man benötigt mindestens eine Senderbox
Re: Digitalisierung der Servo
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 07:56
von Massagejens
Bin dabei !
Mit mindesten zwei Autos

und würde mich auch an den Grundkosten beteiligen wie schon besprochen
Danke Michi für dein Engagement!!

Re: Digitalisierung der Servo
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 18:34
von lubomir
Rufus hat geschrieben: ↑Di 2. Mär 2021, 02:24
...schon klar...zu viel gegrübelt, dachte wegen Verlust durch langes Kabel aber so isses sicher nicht gemeint.
Wird wahrscheinlich mit normaler Einspeisung/Verteilung funzen.
lubomir hat geschrieben: ↑So 28. Feb 2021, 21:48
Man benötigt mindestens eine Senderbox
Das mit "mindestens" bezog sich darauf, was als Basis nötig ist, damit was fährt. Wenn Du z.B. eine Zeitmessung willst, brauchst Du mehr Equipment, hab ich dann im Absatz drauf geschrieben.
Re: Digitalisierung der Servo
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 19:11
von lubomir
Hab grad diese Fragstellung zu David gemailt:
Hallo David,
es gibt weitere Fragen:
Wenn eine Person Nr 1 Box und Decoder für 4 Fahrzeuge kauft, dann hat sie z.B. die Decoder A,B,C,D.
Wenn eine Person Nr 2 Box und Decoder für 8 Fahrzeuge kauft, dann hat sie z.B. die Decoder A,B,C,D,E,F,G,H
Kann Person Nr 2 auch an der Box von Person Nr.1 fahren?
Können z.B. zwei D-Autos, die für Boxen für je 4 Fahrzeuge konzipiert sind, auf Treffen gegeneinander fahren?
Können also Decoder auf andere Boxen umprogrammiert werden?
Re: Digitalisierung der Servo
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 19:12
von Andreas
Eine sehr sehr sehr gute Frage wie ich finde......

Re: Digitalisierung der Servo
Verfasst: Do 4. Mär 2021, 23:07
von bert.50
Genial, damit ist ja dann hoffentlich der Mehrfahrzeugbetrieb für S132 & S140 gelöst!
Bin auch schon sehr auf das DAVIC System gespannt.
Und um auf die ursprüngliche Frage zu Beginn dieser Unterhaltung zurückzukommen...
kannnix hat geschrieben: ↑Mo 4. Jan 2021, 09:23
Hat schon mal jemand probiert, die 160 mit Digitaltechnik auszurüsten ?
...seit meiner Kindheit träume ich von "24h Rennen" mit mehr als zwei Fahrzeugen und ich habe geplant, die Digitalisierung der S160 dieses Jahr zu Weihnachten abzuschließen. Seit fünf Jahren arbeite ich daran, dies ist in erster Linie dem Umstand geschuldet, dass neben Arbeit und Familie einfach nicht viel Zeit für solche Projekte übrigbleibt.
Aber immerhin ging und geht es kontinuierlich vorwärts.
Dann könnten wir auch auf der S160 im Mehrfahrzeugbetrieb Rennen austragen

Re: Digitalisierung der Servo
Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 09:44
von lubomir
bert.50 hat geschrieben: ↑Do 4. Mär 2021, 23:07
...seit meiner Kindheit träume ich von "24h Rennen" mit mehr als zwei Fahrzeugen und ich habe geplant, die Digitalisierung der S160 dieses Jahr zu Weihnachten abzuschließen.
Hi Bert, klingt cool.
Wie machst Du das denn in diesem Feinmotorikermassstab. Hast Du integrierte Schaltungen in Fingernagelgröße entwickelt?
Zeig doch mal Deinen Entwicklungsstand.
Gruss vom Grobmotoriker...
Re: Digitalisierung der Servo
Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 11:39
von oerk
Da bin ich auch gespannt, magst du was zeigen? Nur die prinzipielle Technik.
Es ist bestimmt auch möglich, den Eisenbahnerkram zu adaptieren. Es gibt Decoder,. die 30V abkönnen und klein genug sind, sowas kriegt man selbst nicht gelötet. Theoretisch müsste man nur die Regler selbst entwickeln. DCC ist ein offener Standard und ausreichend dokumentiert, es gibt sogar eine Library für Arduino.
Ob das mit dem eher suboptimalen Kontakt der Servo-Fahrzeuge dann auch zuverlässig funktioniert und akzeptable Reaktionszeiten bietet, steht auf einem anderen Blatt.
Scheiße, ich darf nicht zu sehr drüber nachdenken. Bei mir liegen noch drei ungenutzte Decoder rum, muss der Versuchung widerstehen
PS: MIt DCC könnte man sogar Licht, Bremslicht, Fernlicht etc. über den Regler schalten
