Seite 3 von 37

Re: Elektronischer Servo Regler

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 15:11
von seal
Du Optimist :laugh-tears:

Re: Elektronischer Servo Regler

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 15:56
von Berlinservo
seal hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 15:11 Du Optimist :laugh-tears:
Was meinst du jetzt...???

Dass 2022/23 wieder Treffen stattfinden...???
Oder dass er bis dahin fertig ist...???
:lol3: :lol3: :lol3:

Ich würde mich da nicht festlegen wollen...:floet:

Re: Elektronischer Servo Regler

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 23:04
von oerk
Berlinservo hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 15:56 Dass 2022/23 wieder Treffen stattfinden...???
Oder dass er bis dahin fertig ist...???
Ja :mrgreen:

Der hohe Spannungsverlust war wohl ein falsch angeschlossener Gleichrichter :floet: Kanns nicht testen, weil mir unmittelbar danach die Treiberplatine abgeraucht ist :P

Re: Elektronischer Servo Regler

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 23:59
von Rufus
...abgeraucht zu ihren Ahnen....Mausedood

Nicht aufgeben...mit Bier benetzten :prost:

Kurzschluß

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 00:34
von Rufus
Hab das ja immer noch nicht geschnallt mit dem Elektronischen Regler....LAN Kabel...etc.

Wie ist das jetzt?....der Power Fahrstrom bleibt In der Kiste?....der Regler arbeitet nur mit kleiner Power ?...also es brauch kein dickes Kabel mehr zum Regler?...im Regler sind nur Widerstände und Umpolung...die Kiste errechnet anhand der Widerstände die Fahrspannung und schmeißt die auf die Bahn?

Ist das dann Digital oder was?...kann man da was mit Bluetooth machen?...das ist glaub nochmal ne andere Sache...wie WLAN Kabel :tongue-wink:

Hab scheinbar nix verstanden :thumbsup:

Re: Elektronischer Servo Regler

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 08:13
von oerk
Rufus hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 00:34 Wie ist das jetzt?....der Power Fahrstrom bleibt In der Kiste?....der Regler arbeitet nur mit kleiner Power ?...also es brauch kein dickes Kabel mehr zum Regler?...im Regler sind nur Widerstände und Umpolung...die Kiste errechnet anhand der Widerstände die Fahrspannung und schmeißt die auf die Bahn?
Richtig.

In der Kiste befindet sich, dem ASH nicht unähnlich, ein Arduino (Mikrocontroller) für die Steuerung, ein bisschen Gleichrichter- und Spannungsregler-Gedöns für die Stromversorgung, und ganz wichtig, eine H-Brücke, die aus einer kleinen Steuerspannung die Spannung für den Motor macht (wie ein Leistungstransistor, aber kann halt in beide Richtungen).

Alle Steuersignale (die ganzen Knöpfe UND alles was sich am Regler befindet) sind an den Arduino angeschlossen, der daraus in Echtzeit das Steuersignal für den Motor berechnet. Das macht er mit PWM, was um einiges effizienter als ein analoges Signal ist, weswegen weniger Wärme entsteht. Die Motoren kommen auch besser damit klar und belohnen es mit einem sanfteren Anlaufverhalten.

LAN-Kabel deswegen, weil es vom Querschnitt locker ausreicht (µA- bis mA-Bereich), genug Adern hat (sogar noch Platz für Erweiterungen), leicht ersetzbar ist, und der Stecker schön unten an den Regler passt.

Bluetooth ist auch machbar, aber aufwändig. Theoretisch könnte man dann auch mit dem Handy steuern, aber wer will das?

Re: Elektronischer Servo Regler

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 08:36
von seal
Wenn bluetooth den Regler nicht deutlich unhandlicher macht, wäre das aber der Oberhammer.

Re: Elektronischer Servo Regler

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 12:03
von oerk
Angenommen, man möchte einen Parma-ähnlichen Regler mit Bluetooth, dann...
- muss ein Bluetooth-Modul in die Box
- muss ein Bluetooth-Modul in den Regler
- muss ein Mikrocontroller in den Regler
- muss der Regler eine Stromversorgung haben (aus Kompatiblität hätte ich zu 9V-Blocks gegriffen, dann wirds aber unhandlich)
- muss es eine Möglichkeit geben, die zwei zu koppeln
- muss irgendein Idiot das Ganze programmieren :grin:

Da verfünffacht sich der Aufwand locker mal. Also im ersten Schritt sicher nicht.

Eine App ist auch aufwändig, aber immerhin einfacher als das hier. Aber das widerspricht m.E. jedem Servo-Gedanken, beim Fahren auf dem Smartphone rumdrücken zu müssen.

Re: Elektronischer Servo Regler

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 15:49
von seal
oerk hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 12:03 - muss der Regler eine Stromversorgung haben (aus Kompatiblität hätte ich zu 9V-Blocks gegriffen, dann wirds aber unhandlich)
Knopfzelle? Wie bei der STZ-light Funk-Version
oerk hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 12:03 - muss irgendein Idiot das Ganze programmieren
Du bist doch kein Idiot! :grin: :floet:
oerk hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 12:03 Da verfünffacht sich der Aufwand locker mal. Also im ersten Schritt sicher nicht.
Schade. Aber generell hätte ich gerne so einen Regler, ob nun erst im zweiten Schritt mit bluetooth oder nicht. :thumbsup:

Re: Elektronischer Servo Regler

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 18:44
von Rufus
Blauzahnschei..... :knockout: Sorry Oerk :grin:

Sammy is Schuld :halo: :tongue-wink: