Re: Servo 140 Holzbahn - Erweiterung zur Diskussion
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 12:21
Auch
Schön, dass du meine Meinung teilst.
Frage ist, wirds noch besser, wenn ich weiter grüble, oder ist das schon das Optimum? Platz ist halt knapp.
Eigentlich hatte ich ja noch vor, eine Kurve ohne Außenbande, dafür mit zwei Innenführungen zu bauen. Technisch funkionieren müsst es ja, aber ich brauch trotzdem zwei Innenleitplanken, d.h. die Spuren müssen weit auseinanderliegen, außerdem eine große Driftzone nach außen... ganz wirr und braucht auch Platz. Nä, ich machs ganz konventionell.
Sowas wie eine Mafia-Schikane oder Erweiterung auf drei Spuren ist bei der kleinen Fläche sowieso nicht sinnvoll machbar.

Schön, dass du meine Meinung teilst.
Frage ist, wirds noch besser, wenn ich weiter grüble, oder ist das schon das Optimum? Platz ist halt knapp.
Eigentlich hatte ich ja noch vor, eine Kurve ohne Außenbande, dafür mit zwei Innenführungen zu bauen. Technisch funkionieren müsst es ja, aber ich brauch trotzdem zwei Innenleitplanken, d.h. die Spuren müssen weit auseinanderliegen, außerdem eine große Driftzone nach außen... ganz wirr und braucht auch Platz. Nä, ich machs ganz konventionell.
Sowas wie eine Mafia-Schikane oder Erweiterung auf drei Spuren ist bei der kleinen Fläche sowieso nicht sinnvoll machbar.