Hallo,
habe neulich diese Mail aus Frankreich bekommen:
"Hallo,
Anbei schicke ich Ihnen ein Video über unsere Carrera Servo Teststrecke aus Frankreich. Sie ist mit einem Davic Digital System dass Rennen mit bis 15 Autos ermöglicht.
Für Treffen und Endurance Rennen ist das super.
Ich hoffe es gefällt Ihnen.
Das ist kein Spam. Falls Sie Frage haben, einfach antworten!
ist ja toll, dass es in Frankreich auch Servofahrer gibt.
Finde nur komisch, dass sie die Spur nicht wechseln. Soweit ich weiß, geht das mit dem Davic-System (ein Digitalsystem würde bei Slotcars sonst keinen Sinn machen).
Ich könnte nur ein kurzes Video machen um es in einem Mail versenden zu können.
Ist deswegen vielleicht schwierig zu erkennen: im 31, 32 und 39 Sekunde gibt es eine Überholungsmanöver.
In Frankreich ist Servo nicht sehr berühmt. Wir würden gerne ein Test Rennen in Deutschland mit Davic System vorschlagen!
dann hatte ich wohl kurzzeitig Oliv... äh Tomaten auf den Augen.
Schöne Sache!
Vor langer Zeit hatten hier auch Leute mit Digitalsystemen experimentiert. Am besten (und kostengünstigsten) war der Umbau der Pro-X-Komponenten. Hat sich aber nicht durchgesetzt. Wir sind häufig schon mit zwei Fahrzeugen überfordert
dann hatte ich wohl kurzzeitig Oliv... äh Tomaten auf den Augen.
Schöne Sache!
Vor langer Zeit hatten hier auch Leute mit Digitalsystemen experimentiert. Am besten (und kostengünstigsten) war der Umbau der Pro-X-Komponenten. Hat sich aber nicht durchgesetzt. Wir sind häufig schon mit zwei Fahrzeugen überfordert
An deinem Deutsch ist nichts auszusetzen.
Grüße,
Stefan
Hab auch diese Mail bekommen...und zurück geschrieben...mit'm Link zu unserem Forum hier
Soweit ich mich erinnere funzte auch alles nur bis maximal 18 Volt ...mehr hielt der Digitale Wahn der Pro-X nicht aus....und es musste eine machtige Platine ins Auto.
Hab mir das Davic schon vor längerem mal angesehen.
Das mit der 18V Beschränkung gilt auch dort wie bei Carrera Digital.
Wenn das nicht wär, fänd ich das seeeehr interessant, aber s132 mit 18v ist nicht so prickelnd - und die anderen Maßstäbe doch auch nicht, oder?
Von Slot It gibt es ebenfalls ein ziemlich schlaues System namens Oxigen. Der Strom kommt von der Schiene, die Regelung erfolgt mit Funk.
Kann auf jedes herkömmlich Slotsystem aufgesetzt werden und sogar die Kombi analog-digital funktioniert.
Umpolen für die Lenkung müsste man damit auch hinbekommen, aber es hat komischerweise beim Bahnstrom dasselbe Volt-Beschränkungsproblem wie die anderen.
Ausprobieren würde ich eines davon trotzdem mal gerne, vor allem das bereits angepasste Davic.
Wer schreibt denn dem Olivier, dass ein Treffen interessant wäre und fragt, wie das gehen könnte?
Gruss MW /lubomir
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR
Es funktioniert wie bei andere Systeme: jedes Auto hat ein Chip und sein eigenes Signal. Ein Sender und ein Zeitmesser sind am PC angschlossen. Sie steuern die Autos gemäß die Impuls vom Handregler, messen die Rundezeiten/Runde.
19V ist mit Davic empfohlen (fahre selbst zu Hause). 22V wäre die Grenze. Man muß berücksichtigen dass, mit 14 andere Autos auf der Strecke, alles sich enger und schneller fühlt...
Ich hätte noch ein Paar Bilder zu Posten... Wie macht man?
Wir kommen gerne wenn manche von Euch bereit sind ein Test-Rennen zu organisieren. Es wäre einfacher für uns nur das System zu bringen und eure Strecke zu benutzen. Sagt mir bitte bescheid.