Seite 1 von 1

der huffi schreibt heut viel... ( Archiv-ID: 2233, huffi )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 21:59
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160aber nicht, um die farbe zu wechseln oder so...ich habe die badenslot-schaltung nachgebaut u. verwende sie mit nem original-impulsbahnstück u. slotman 6.0.8 eigentlich klappt das auch...allerdings wollte ich das teil in ein kleines gehäuse einbauen, und schon gibts probleme:sobald ich den gehäusedeckel verschraube, zählt der slotman falsch !ohne oder mit bloß lose aufgelegtem deckel funktioniert alles !?!das kabel von der impulsbahn zum pc ist abgeschirmt, in der box habe ich allerdings bloß schaltlitze verwandt -> sollte das auch geschirmt sein, oder woran könnte das sonst liegen ???

Re: der huffi schreibt heut viel... ( Archiv-ID: 2239, Andre )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 22:00
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
was mir mal passiert ist (und ewig gedauert hatte, bis ich den fehler fand): Rubrik: servo160wenn beim schliessen des gehäuses geringer druck auf print-bauteile ausgeübt wird, die nicht ordentlich verlötet sind, dann kann genau dort eine kalte lötstelle entstehen. das ist mir mit einen transistor-beinchen passiert. ich würde alle lötstellen genauestens auf druck und platinenkontakt prüfen.
»aber nicht, um die farbe zu wechseln oder so...
»ich habe die badenslot-schaltung nachgebaut u. verwende sie mit nem original-impulsbahnstück u. slotman 6.0.8
»eigentlich klappt das auch...
»allerdings wollte ich das teil in ein kleines gehäuse einbauen, und schon gibts probleme:
»sobald ich den gehäusedeckel verschraube, zählt der slotman falsch !
»ohne oder mit bloß lose aufgelegtem deckel funktioniert alles !?!
»das kabel von der impulsbahn zum pc ist abgeschirmt, in der box habe ich allerdings bloß schaltlitze verwandt -> sollte das auch geschirmt sein, oder woran könnte das sonst liegen ???hi huffi,was mir mal passiert ist (und ewig gedauert hatte, bis ich den fehler fand):wenn beim schliessen des gehäuses geringer druck auf print-bauteile ausgeübt wird, die nicht ordentlich verlötet sind, dann kann genau dort eine kalte lötstelle entstehen. das ist mir mit einen transistor-beinchen passiert. ich würde alle lötstellen genauestens auf druck und platinenkontakt prüfen.ansonsten hängt vieles mit der blickrichtung zusammen! man darf keine schaltung schief angucken ;-)grußandre