Seite 1 von 2
neuer hinderniswagen....??
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 19:26
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
moinsens,
hier nun mein neuestes evtl-projekt:
ein hinderniswagen, der unmöglich auf ein carrera-chassi montiert werden kann:
http://www.smart257.gmxhome.de/servo/113-street.jpg
motor müßte vorne hochkant hinter die fahrerkabine gesetzt werden, oder aber einen kleineren motor aus fremdspielzeug, da er eh keine top-speed abgeben muß. antrieb evtl per geküzter hindernisachse und motor hochkant davor, aber auch als vorderantrieb, dann kann das gelenk lose bleiben...
antrieb vorne, führungshörner ließen sich drunter montieren und eine schleifer-kombination anbringen, oder eine halbe seitenführung für links- bzw rechtsdauerbetrieb. evtl. batteriebetrieb mit 9v im heck des müll-containers...
das mittelgelenk könnte man fixieren, totlegen. lenkung dürfte hier togal sein, nach meiner voraus-einschätzung. oder hinten lenkung mit servo- vorderräder montieren mit seiteneinschlagung manuell, falls sie doch nötig sein wird.
ergo ein neutrales krabbeltier mit minium-speed....
für auffahrunfälle genau richtig. passend dazu kann noch die gelbe blinkleuchte elektrifiziert werden.
bitte reichlich antworten, damit ich´s wieder verwerfe oder fertig baue...
Re:neuer hinderniswagen....??
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 19:59
von oerk
Bezieht sich auf Post : 7234
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Wenn du DAS schaffst, heiße ich ab dann Jesus Kambodscha!
Re:neuer hinderniswagen....??
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 22:13
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7234
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
ich kenne leider die größenverhältnisse nicht. ein s132-chassis daneben wäre hilfreich. so war meine erste idee, ein hinterteil eines chassis abzusägen, davon das hinterste wiederum weg zu nehmen, so dass es hochkant als antriebseinheit irgendwie in den müllcontainer kann. dass mittelgelenk evtl. so festlegen, dass man es in zwei stellungen - rechts-/ links-lenkend - einrasten kann.
weiter kann ich die idee nicht denken, nur anhand dieses fotos. sieht aber nach einem exrtem interessantem projekt aus. wenn du es schaffst, heisse ich weiterhin einfach nur hendrik. für nichtmachbar halte ich sowas erst, wenn man nach genug probierens an eine grenze stösst ( wie ich z.b. bei den bohrungen in vorderfelgen für die kugellager ).
gruss, hendrik
Re: kreativer hix
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 23:19
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7236
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ein hinterteil eines chassis
» abzusägen,.., so dass es hochkant als antrieb in den
» müllcontainer kann. dass mittelgelenk
» evtl. so festlegen, dass ...es - rechts-/
» links-lenkend - einrasten kann.
sehr kreativer einsatz,
vielen dank für dein mitwirken an dieser stelle.
wernersen.
Re: bohrungen
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 23:50
von servokurt
Bezieht sich auf Post : 7236
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi hix,
ich komme die woche nicht mehr in die firma zum bohren.
Werde dann felgen mit nase abdrehen und dann zentrig bohren
Grüeß
kurt
Re: bohrungen
Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 09:11
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7238
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi hix,
» ich komme die woche nicht mehr in die firma zum bohren.
» Werde dann felgen mit nase abdrehen und dann zentrig bohren
» Grüeß
» kurt
freue mich drauf! und dabei fällt mir ein, dass ich bestimmt wieder viel zu wenig lenkritzel habe. gleich mal schaun, was ich noch so brauche

Re: @admin
Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 11:26
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7238
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
allerliebster admin,
lösch doch mal diese doppel-bohrungsscheiße inlc. diesem kommentar aus dem thread.
da wußte jemand nicht wie man mails verschickt.....hat nix mit dem hinderniswagen zu tun.
wernersen.
Re: abmaße hinderniswagen orange-grau
Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 11:41
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7236
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ich kenne leider die größenverhältnisse nicht.
die länge des gefährts ist 12cm. die breite 5cm. also s140 abmaße.
ein s132 ist 6,5cmm breit und ab 11cm dehnbar lang.
die höhe des wagens ist etwa 6,5cm ohne räder, also karosserieteile, raddurchmesser ist 25mm. die straßenfege-bürsten sind flexibel verstellbar, evtl sogar als halterung für ein führungshorn geeignet....
ein s140 chassi bringt dabei sogar mehr radstand als der wagen benötigt.
ein gekürztes 132chassi funzt nicht in der liegenden form, die vorderräder müßten dann schon vorne an der motorkante sein, etwa bei den kohlenkammern...
es läuft scheinbar alles auf getrennte chassi-elemente hinaus...
wernersen
ps: ich grüße herrn kambodscha.......
Re: abmaße hinderniswagen orange-grau
Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 12:15
von oerk
Bezieht sich auf Post : 7241
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ps: ich grüße herrn kambodscha.......
Noch bist du nicht fertig!
Und nicht nerven lassen von kleineren Thread-Entgleisungen, außerdem finde ich, dass unsere Mods besseres zu tun haben, als solche Beiträge zu löschen. Mich zumindest stört's nicht. Cool down...
Re: wohl wahr :-P
Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 21:24
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7242
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » ps: ich grüße herrn kambodscha.......
»
» Noch bist du nicht fertig!
»
» Und nicht nerven lassen von kleineren Thread-Entgleisungen, außerdem finde
» ich, dass unsere Mods besseres zu tun haben, als solche Beiträge zu
» löschen. Mich zumindest stört's nicht. Cool down...