Seite 4 von 5

Re: Frage zur Stromversorgung

Verfasst: Mi 4. Jan 2023, 13:44
von Servospeedway

Re: Frage zur Stromversorgung

Verfasst: Mi 4. Jan 2023, 16:36
von Christkind
Zum 36 V Gerät? Löten musst du den trotzdem, oder drehst du die Kabel einfach zusammen und isoliert sie dann ab?


:danke:

Re: Frage zur Stromversorgung

Verfasst: Mi 4. Jan 2023, 23:05
von Servospeedway

Re: Frage zur Stromversorgung

Verfasst: Do 5. Jan 2023, 00:44
von Christkind
Ja, das ist auf jeden Fall eine gute Lösung. So bleiben die Stecker der Anschlussschiene im Vergleich zur Variante des Netzteils, welches Ronny, als Gesamtpaket mit den Adaptern bestellt hat, erhalten. :prost:

Re: Frage zur Stromversorgung

Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 10:18
von Ronny
Ja da muß man dann aber schon sehr stark dem Originalfetischismus verfallen sein wenn man die Stecker an der Anschlußschiene beibehalten will :)

Ich habe auch alle paar Schienen diese Verlötungen gemacht. Das gleicht zwischen linker und rechter Spur aus.
IMG_20230107_101318.jpg

Re: Frage zur Stromversorgung

Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 18:40
von Christkind
Ja Ronny, da gebe ich Dir schon Recht :laugh-tears:

Was ich nicht ganz verstehe, ist warum du die Schienen lötets. Bei einem Poweradapter für jede Spur und gleicher Volteinstellung, dürfte es doch keine Abweichung geben? Oder verstehe ich da was nicht?
:waving:

Re: Frage zur Stromversorgung

Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 20:57
von Jens 140
Das Problem sind die Verbindungen der Schienen. Teilweise sind da leichte Kontaktprobleme. Um diese zu umgehen sollten auch immer wieder extra Strom Einspeisungen verbaut werden.

Re: Frage zur Stromversorgung

Verfasst: So 8. Jan 2023, 16:30
von Ronny
@christkind miß mal beim weitesten Punkt von einer Stromversorgung auf allen Leitern. Ich hatte da unterschiedliche Volt. Zwar nur minimal aber wenn schon dann ordentlich :)

Re: Frage zur Stromversorgung

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 21:38
von Rufus
Servospeedway hat geschrieben: Fr 23. Dez 2022, 20:50 Ich habe den gekauft, Preis ist Top
91C64AEF-D6BC-4758-B1E2-E3EB2B2AE15E.png
Noch nix gemessen und getestet an der Servo...aber endlich mal in die Steckdose gesteckt :D

Die gewünschte Spannung lässt sich prima am Drehpoti einstellen...stufenlos in 0,1er Volt Schritten.
Ganz nach links gedreht schaltet das Teil aus...Drehpoti mit Schalter :up:

Klein und gudd aussieht :thumbsup:

Werde das Teil an Roland's Spur anschliessen :surprised: ...gugge und Meldung machen :anbeten:

:roll: ...könnte damit ein Mini-Futschelloch bauen :cool:

:bye:

Re: Frage zur Stromversorgung

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 07:43
von Ronny
Habs schon an meiner 140er getestet. Geht gut das kleine Teil :)

Aber was zum Henker ist ein Mini-Futschelloch ?????