Seite 15 von 21
Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: So 17. Mai 2015, 16:26
von Rufus
Gefällt mir nicht...die 2 hab ich garnet gemalt
..gugge mol die
7
Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: So 17. Mai 2015, 16:40
von seal
Rufus hat geschrieben:Gefällt mir nicht...die 2 hab ich garnet gemalt
??? ist doch aber da ????
Rufus hat geschrieben:
..gugge mol die 7
Nicht dein Ernst, oder?

Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: So 17. Mai 2015, 16:47
von Commander
Leider kann ich nicht zeichnen aber wenn man die beiden Platten aneinander bauen würde ( wie ich bereits erwähnte ) hätte man doch die lichte Weite zwischen den Platten einmal gespart. Ist es denn wichtig das man 100%ig um die Platten laufen kann? Ihr müsst überlegen das dann keine Stühle mehr um den Fahrbahnrand rumstehen hat und selbst über 80Kilo im Durchmesser nicht über 60 cm kommen.
Ausserdem kann man den ganzen Kram der sonst auf den Tischen, daneben und rundherum rumsteht lässig unter die Platte packen. 80% davon werden eh nur reingeschleppt und Sonntag wieder unangetastet raus.
Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: So 17. Mai 2015, 16:53
von Rufus
Commander hat geschrieben:Leider kann ich nicht zeichnen aber wenn man die beiden Platten aneinander bauen würde ( wie ich bereits erwähnte ) hätte man doch die lichte Weite zwischen den Platten einmal gespart. Ist es denn wichtig das man 100%ig um die Platten laufen kann? Ihr müsst überlegen das dann keine Stühle mehr um den Fahrbahnrand rumstehen hat und selbst über 80Kilo im Durchmesser nicht über 60 cm kommen.
Ausserdem kann man den ganzen Kram der sonst auf den Tischen, daneben und rundherum rumsteht lässig unter die Platte packen. 80% davon werden eh nur reingeschleppt und Sonntag wieder unangetastet raus.
is nur Knopf drücken hier...hab durch die GTL Geschichte bischen Übung mit dem Progamm.
Plane immer noch das meiste mit Papier und Bleistift.
Mach einfache Skizze..Foto..ich mal's dann etwas genauer nach.
Die 160er hochkant an die 140er-Seite?...rechts oder links? Wie groß die 140er Platte? Wohin dann mit den Tischen/Stühlen ? Balken auf Platte ?
Bescheid bitte, versuchs bitte genauer zu erklären.
Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: So 17. Mai 2015, 16:58
von Rufus
seal hat geschrieben:
Rufus hat geschrieben:
..gugge mol die 7
Nicht dein Ernst, oder?

...mir gefällt's...zwoiter Fluchtweg
...vor allem der extra Platz für Lolli
gugge mol die
8...ein Platz mehr...saugudd
Sollen wir einen neuen Thread eröffnen ?...hier wird's zu viel

Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: So 17. Mai 2015, 17:54
von hobby132
Auf ein neues!
Wie wärs damit? Die 140er rechts bis ziemlich an die Balken/Wand ran, damit wäre evtl rechts nicht mehr begehbar, aber das halte ich für vernachlässigbar. Dafür ergibt sich in der Mitte zwischen den Bahnen ein recht breiter Gang, wo die 160er (rot markiert) stehen können und trotzdem noch genug Abdstand zur 140er ist. Der Balken sorgt hier automatisch für relativ kollisionsfreien Verkehr
Große Vorteiel dieser Lösung: Beide Platten können voll genutzt werden und es fallen keine Basteltische weg. Und die Bastler kommen sich auch nicht mit den Fahrern ins Gehege.
Meinungen?
Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: So 17. Mai 2015, 18:00
von seal
(Aber bei den Basteltischen die L-Lösung ohne Einzelplatz)
Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: So 17. Mai 2015, 18:02
von hobby132
seal hat geschrieben:
(Aber bei den Basteltischen die L-Lösung ohne Einzelplatz)
Oh, sorry! Falsche Vorlage erwischt. Natürlich die normale L-Lösung mit Vollbelegung der Basteltische. Danke für den Hinweis Dietmar.
Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: So 17. Mai 2015, 18:13
von Rufus
Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: So 17. Mai 2015, 18:34
von Commander
So ist's doch gut und vor Ort stellen wir fest warum nicht einfach beide Platten zusammen rücken und schon haben wir Platz ohne Ende oder ne grössere 140er.