Seite 13 von 21
Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 19:40
von Rufus

Metallböcke sind bestellt ...in Carrerablau...PayPal...3 Tage Lieferzeit

Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 21:16
von dontupolev
Rufus hat geschrieben:
Metallböcke sind bestellt ...in Carrerablau...PayPal...3 Tage Lieferzeit


Super!
Die zwei Netze sollen auch unterwegs sein!
.. kann nur noch was werden!

Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 21:45
von hobby132
Platten werden vorbestellt und unterwegs nach Homberg abgeholt. Alles in Arbeit.
Gruß Sammy
Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 21:52
von Rufus
hobby132 hat geschrieben:Platten werden vorbestellt und unterwegs nach Homberg abgeholt. Alles in Arbeit.
Gruß Sammy
...sausaugudd

Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 22:11
von hobby132
Rufus hat geschrieben:hobby132 hat geschrieben:Platten werden vorbestellt und unterwegs nach Homberg abgeholt. Alles in Arbeit.
Gruß Sammy
...sausaugudd

Jo, allerdings müssen wir uns dann dieses Jahr beim Gepäck massiv einschränken. Wenn die ganzen Sachen drin sind haben wir nur noch maximal das Kofferraumvolumen von 2-3 Kombis übrig
Gruß Sammy
Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 22:19
von Rufus
uuuuuih...laß dann meine frisch getragenen Unterhosen und Stöckelschuhe zuhaus...den dicken Elektronik/GTL Koffer auch

...Werkzeug muß ja mit
...da rennt die Kiste auf'm Heimweg schneller

Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 23:33
von oerk
Rufus hat geschrieben:uuuuuih...laß dann meine frisch getragenen Unterhosen und Stöckelschuhe zuhaus...den dicken Elektronik/GTL Koffer auch

...Werkzeug muß ja mit
Unterhosen kannst du zuhause lassen, aber ich brauch GTL-Teile... wenigstens Platinen
Und überhaupt seid ihr zwei die Besten!
Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: So 17. Mai 2015, 10:11
von oerk
servobär hat geschrieben:Warum eigentlich soviele K2 plus? Bin eigentlich kein Freund von den Dingern.
So gut wie echte K2 sind sie nicht, ich weiß. Aber es ist eine gute Möglichkeit, im schnellen Außenbereich der Bahn die Innenkurven konkurrenzfähig zu machen (also an den Stellen, wo sonst niemand freiwillig innen fahren würde).
Außerdem würden wir bei der Bahn sonst eine Unmenge K2 brauchen, oder den Außenbereich auf K1 umplanen müssen. Gefällt mir beides nicht.
Jungs, ich habe einen Riesen-Denkfehler drin!
Ich komme doch erst am Donnerstag Nachmittag. Da macht es keinen Sinn wenn ich wichtige Teile des Schienenmaterials mitbringe.
Die Schikane könnt ihr vermutlich bis zu meinem Eintreffen überbrücken (außer jemand anderes hat eine übrige), aber um die K2 plus sollte sich ein anderer kümmern.
Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: So 17. Mai 2015, 13:02
von Rufus
Moin,moin

hab's nochmal genauer aangeguggt
...denke das wird zu eng...Heizungen sind links an der Wand...Tische stehen da nicht ganz an der Wand.
...auch oben wird's eng....einfach überall eng.
Ich passe da durch...aber bei +80Kg wird's blöd.
Daher die Platte verkleinern ?!
445x225 würde angenehmer passen...und das ist auch schon eng
guggen mo:
Schwarz : die z,Zt. geplante große Platte
Rot: Kleinere neue Platte
bischen hin-her schieben geht ja noch...denke das is maximum an Plattengröße.
Meinungen?
Re: 140er Unterbau in Homberg
Verfasst: So 17. Mai 2015, 13:36
von seal
Außerdem - wo sollen wir / die 160er sich denn hinstellen zum Fahren - ich seh' da im Moment keinen vernünftigen Platz. Da wird es immer Konflikte mit den Bastlern oder den Umdie140er-PlatteLäufern geben. Gefällt mir so nicht.
Schlage vor:
- Kleinere Platte bei der 140er, auch wenn's wehtut.
- Außerdem 140er um Stiel herum, sprich wieder nach links
- 160er wieder zurück nach rechts.
Bei den 160ern muss ich nicht drumherumlaufen können. Lediglich beim Wintertreffen / Rennen braucht man Platz hinter der Platte, damit sich dort Einsetzer hinstellen können. Da reicht aber weniger Platz, als zum Drumherumlaufen.
Insgesamt wäre es blöd, wenn sich immer alle im Weg stehen, oder nicht mehr vernünftig gebastelt werden kann.
Gruß
Dietmar