Moin!
...kurz auch was von mir dazu...
Im Grunde verfahre ich ähnlich wie Helmut(servospeedway).
Ich benutze auch eine "entspitzte" Nagelfeile, mit der ich die Innenlaschen schleife und auch ebenfalls benutze ich einen Schleifklotz.
Allerdings benutze ich da nen Schienenreinigungsklotz aus dem MoBa-Bereich. Meistens der Firma Fleischmann. Damit schleife ich dann auch die Aussenlaschen der Schienen.
Eventuell biege ich die Innenlaschen der Schienen nochmal mit einer feinen Spitzzange nach; bringe die also neu auf Spannung.
...und klar zu grosse Laschenübergänge werden abgeschliffen.
Was bei mir noch anders ist, ist dass ich zusätzlich noch eine Art Leitsilberpaste mit einem Borstenpinsel dünn beidseitig auf die Aussenlaschen auftrage. Das vermindert erheblich erneute Korrosion und meines Erachtens verbessert es auch die Stromübertragung. Also sind weniger Einspeisungen von Nöten.
Habe Schienen mit dieser Methode vor zig Jahren (5-6) bearbeitet, haben mich bisher nicht mehr geärgert!
Man muss nur aufpassen, nicht zuviel davon aufzutragen, sonst sind Kurzschlüsse und ein wenig Gripminderung durch Hervorquellen vorprogrammiert! Aber vor der Fahrt wird ja sowieso gewischt...
Grüsse
