Re Serienherstellung
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 23:16
Bezieht sich auf Post : 23876
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» @ Helmut:
»
»
» Für die Serienherstellung sollte vielleicht noch etwas geklärt werden:
»
»
» Die beiden rot markierten Bauteile:
»
» D2: kann vermutlich ganz raus...funzt auch ohne diese Diode.
»
» R0: Sollte noch von einem Profi genau berechnet werden...kann
» vermutlich
» weniger Widerstand haben...funzt auch mit 2,2 KOhm.
» ...was ist Dauerhaft besser...R0: weniger oder mehr Widerstand?
» (der Vorwiderstand der Zenerdiode...muß rein...nur wieviel Ohm genau)
» Da die Eingansspannung stark schwankt, muß R max. und R min. berechnet
» werden...dann entscheiden was rein muß...denke ich liege so fast richtg.
» ...voll ausreichend.
»
» nönönönönö...Will dir keine Angst machen.
»
» Denn:
»
» So funzt das Ding ...kann auch sicher so bleiben.
»
»
» Da das Ding auf meinemn Mist gewachsen ist werde ich mich auch darum
» kümmern
» das ganze auf Platine zu bringen...Mache heute noch das Layout dafür.
»
» ...Finaziell wird mich das eher was kosten...den..billig soll'se sein...
» Alles nur... das mein Name dann drauf steht...das gefällt... Sauguud....
»
» Vielleicht gibt Helmut mir die Adresse von dem Herstellers seiner Platine
» ?!
» ...oder bekommt bereits dort Rabatt.
»
» grüße, Rufus
Hallo Sven,
ich war dir noch eine Antwort schuldig:
D2: diesen Teil der Schaltung habe ich bis heute nicht verstanden.
Also lass es so wie es ist.
R0: bei meiner Schaltung ist R0=10K weil er den Basisstrom für den BD beschränkt und den Strom durch die Diode.
Also so groß wie möglich und so klein wie nötig. Ich denke er wird auch bei dir mit 10K funktionieren.
Einfach mal testen.
Du solltest R3, R4, R5 und D2 nicht auf das Layout packen, diese kann man gut im Fahrzeug unterbringen und man hat die Möglichkeit sie an die LED´s anzupassen.
Wenn du ein Layout hast, poste es und wir werden es optimieren
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» @ Helmut:
»
»
» Für die Serienherstellung sollte vielleicht noch etwas geklärt werden:
»
»
» Die beiden rot markierten Bauteile:
»
» D2: kann vermutlich ganz raus...funzt auch ohne diese Diode.
»
» R0: Sollte noch von einem Profi genau berechnet werden...kann
» vermutlich
» weniger Widerstand haben...funzt auch mit 2,2 KOhm.
» ...was ist Dauerhaft besser...R0: weniger oder mehr Widerstand?
» (der Vorwiderstand der Zenerdiode...muß rein...nur wieviel Ohm genau)
» Da die Eingansspannung stark schwankt, muß R max. und R min. berechnet
» werden...dann entscheiden was rein muß...denke ich liege so fast richtg.
» ...voll ausreichend.
»
» nönönönönö...Will dir keine Angst machen.
»
» Denn:
»
» So funzt das Ding ...kann auch sicher so bleiben.
»
»
» Da das Ding auf meinemn Mist gewachsen ist werde ich mich auch darum
» kümmern
» das ganze auf Platine zu bringen...Mache heute noch das Layout dafür.
»
» ...Finaziell wird mich das eher was kosten...den..billig soll'se sein...
» Alles nur... das mein Name dann drauf steht...das gefällt... Sauguud....
»
» Vielleicht gibt Helmut mir die Adresse von dem Herstellers seiner Platine
» ?!
» ...oder bekommt bereits dort Rabatt.
»
» grüße, Rufus
Hallo Sven,
ich war dir noch eine Antwort schuldig:
D2: diesen Teil der Schaltung habe ich bis heute nicht verstanden.
Also lass es so wie es ist.
R0: bei meiner Schaltung ist R0=10K weil er den Basisstrom für den BD beschränkt und den Strom durch die Diode.
Also so groß wie möglich und so klein wie nötig. Ich denke er wird auch bei dir mit 10K funktionieren.
Einfach mal testen.
Du solltest R3, R4, R5 und D2 nicht auf das Layout packen, diese kann man gut im Fahrzeug unterbringen und man hat die Möglichkeit sie an die LED´s anzupassen.
Wenn du ein Layout hast, poste es und wir werden es optimieren