Bezieht sich auf Post : 13670
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » » » Gute Frage. Eine schöne 140er braucht auch viel Platz, ist dafür
» » » aber
» » » » am
» » » » » » einfachsten zu warten. Servo 160 ist nichts für Grobmotoriker,
» » » dafür
» » » » » kann
» » » » »
» » » » » Also ich finde, die s132 ist am wartungsfreundlichsten

» » »
» » » Dann liegt's wohl daran, dass ich von S132 keine Ahnung habe - mein
» » » einziger fahrbereiter 132er läuft auch nur dank lubomirs Hilfe so,
» wie
» » ich
» » » es mir vorstelle.
» » »
» » » Außerdem rede ich von gut bis sehr gut laufen - ein Auto einigermaßen
» » zum
» » » Fahren zu bekommen, ist bei keinem System sonderlich schwer.
» » »
» » » »
» » » » hallo
» » » »
» » » » die s132 steht auch nicht zur diskussion
» » » » keine angst crazy , lubomir usw. wie die s132 cracks alle heissen
» » » » ich spring nicht vom s132 zug
» » » » einmal s132 immer s132
» » » » hab nur mal nachgedacht über ein zweitsystem das nicht soviel platz
» » » » braucht
» » » » wie befestigt man eigentlich die schienen der servo ?
» » »
» » » Schienenverbinder außen reinstecken und anschrauben
» »
» » hab ich mir ja fast gedacht

» »
» » andere frage
» » wie flott fahren eigentlich die fahrzeuge der s160 ?
» » kann man das mit den anderen masststäben vergleichen oder nicht
» »
» » »
» » » »
» » » » mfg roni
»
»
» Hallo !
»
» Da ich momentan alle drei Systeme aufgebaut habe, werde ich mal kurz die
» Erfahrungen und meine Meinung schildern:
»
» Servo 160:
»
» - Autos sehr klein und leicht und unförmige Proportionen (häßlich)
also wenn ich die s160 mit die s140 mit mittelführungshörner vergleiche sind die s160 noch schöner find ich
» - Wartung auf Grund Der Größe recht fummelig
» - Fahrgefühl sehr schlecht
» - Autos können auf Stufe 3 beim 53716er aus der Aussenkurve (!) fliegen
» - ist mehr Kinderspielzeug als ernsthafte Autorennbahn
» - einziger Vorteil ist der geringe Platzbedarf
»
» Servo 140:
»
» - schöne Autos (V1), gutes Gewicht (V1)
die v1 sind noch die schönsten aller s140 generationen
» - leichte Wartung auf Grund der Größe
» - sehr schönes Fahrgefühl, fahren am Limit möglich (Powerdrifts usw.)
» - Schienen mit breiten Stromleitern (besserer Stromkontakt und
» Lenkverhalten)
» - viele Teile erhältlich (Autos, Schienen, E-Teile etc.)
soviele ersatzteile würd ich mir auch gern bei der s132 wünschen
» - akzeptables Preisniveau und Platzbedarf
»
» Servo 132:
»
» - Schöne und schwere Autos (richtiges Männerspielzeug)
das is meins
» - leichte Wartung auf Grund der Größe
» - Super Fahrgefühl, fahren am Limit möglich (Powerdrifts usw.)
» - Hohes Preisniveau bei Autos und Ersatzteilen
leider hohe kosten , dachte im winter das es im sommer besser wird aber viel hat sich nicht getan
» - Unglaublich hoher Platzbedarf
das ist auch mein problem
»
»
» Jeder Maßstab hat dazu noch seine eigenen Macken und Eigenheiten.
»
» Meine beiden Favoriten sind S140 und S132. Wobei ich eine leichte Tendenz
» zur S140 verspüre. Der riesige Platzbedarf und das
» Innenkurve-Fahrverhalten bei der S132 können manchmal sehr nerven.
was stört dich bzw nervt dich bei den s132 in innenkurven ?
Die
» S160 ist Kinderkram und wird wieder abgebaut.
»
» Schönen Gruß,
»
» Harald