Ferrari 250 GTO Umbau

Alles zur Carrera Servo 132
Antworten
La Bastide
Beiträge: 14
Registriert: So 7. Sep 2025, 19:20
Wohnort: Saint-Martin sur Lavezon

Ferrari 250 GTO Umbau

Beitrag von La Bastide »

mit Porsche 2.jpg
Nachdem die verfügbaren Autos meiner Meinung nach eher Mau sind wollte ich mir was selber basteln. Meine Wahl fiel auf den Ferrari 250 GTO den ich mir als Die Cast Spielzeug aus China geholt habe. Es war einfach das beste Preis - Leistungsverhältnis (11 €). Die Cast ist schwer und mein Grundgedanke war, dass sich ein schweres Luder in den Kurven vielleicht besser fährt als ein Leichtgewicht. Meine Vorgangsweise ist nicht sehr Orthodox, hat aber funktioniert wie erhofft.

An Stelle von PVC oder Carbon Röhren habe ich ein 3poliges Kabel verwendet welches noch rumlag. Große Fläche = verzeiht Ungenauigkeiten beim Festkleben an der Karrosserie, mit den drei Litzen innen ist es steif aber bleibt ausreichend flexibel um die Karrosserie zu bewegen. Die Schrauben fressen sich dort ein wo man sie ansetzt.
peu orthodoxe.jpg
Erste Anprobe, Kenner erkennen die Reifen.
Noch vorne
Anprobe.jpg
nachgebessert.
Führungshorn.jpg
Fertig
Seite fertig.jpg
Fahrzeug getestet : Fährt (mit gebrücktem Trafo) verdammt gut aber … nur auf einer Spur, bei Spurwechsel stottert und heult das Ding wie verückt und bleibt stehen. Verdammt, da war doch was weshalb ich den 935 als Organspender auserkoren hatte. Karies in fortgeschrittenem Stadium. Schnell die Hinterachse eines Stratos ausgebaut (der wird mal ein Hindi werden, braucht nur auf einer Spur zu fahren) und Wumm, jetzt funzt das Ding. Beim Wechseln der Achse habe ich gleich noch mal das Chassis etwas verlängert um Dieters 'breite Patschen" verwenden zu können.

Auf der Bahn
mit Porsche 2.jpg
Und die Schnauze
IMG_20251017_173258748_HDR~2.jpg

Benutzeravatar
lubomir
Administrator
Beiträge: 1442
Registriert: So 12. Mai 2013, 23:26

Re: Ferrari 250 GTO Umbau

Beitrag von lubomir »

Hübsche Karosse und schöner Bericht.
Hast Du das Auto mal gewogen?
Die Idee mit dem Kabel als Schraubzapfen finde ich interessant, aber drückt es da nicht die Distanzhülsen rein und die Karossen sind dann doch fest?
Bild
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR

La Bastide
Beiträge: 14
Registriert: So 7. Sep 2025, 19:20
Wohnort: Saint-Martin sur Lavezon

Re: Ferrari 250 GTO Umbau

Beitrag von La Bastide »

Die Waage zeigt 203g an, wenn der Dremel nicht "auf Urlaub" in Toulouse wäre könnte ich die 200g Marke unterschreiten, da sind noch ein paar unnötige Teile an der Karosserie (oups, auf Germanisch nimmt das nur ein "r" :red: ) dran.
Das Festdrücken ist leider nach einigen Runden eingetreten und jetzt sitzt die Karosserie steif. Muss dann auf Plan B umsteigen und eine Beilagscheibe zwischenlegen. Seltsamerweise fährt das Ding immer noch gut, braucht aber etwas Geühl um es so richtig schön durch die Innenkurven driften zu lassen.
Die Led des Originals mit der Platinewären auch noch da. Hmm, Widerstand berechnen, entsprechendes Teil besorgen und einbauen? Glaub ned, dass die Leds es mögen mit dem gebrückten Trafo gekitzelt zu werden, im Spielzeug waren 3x 1,5V in Reihe geschaltet …

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Ferrari 250 GTO Umbau

Beitrag von oerk »

Unkonventionell ist es in jedem Fall, aber sieht gut aus.

Den 250 GTO gab es in 1:32 auch von Cartronic als Plastikkarosse. Ist aber nicht so schön.

Stimmt, die LEDs mögen keine gebrückten Trafos, und mit einem Widerstand ist es auch nicht getan. Am besten hier mal einlesen: http://rufus-race.de/gtl/
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Antworten